top of page

Suchergebnisse

188 Ergebnisse gefunden für „“

Blogbeiträge (106)

  • Testbericht: Tamron 70-300 F/4.5-6.3 Di III RXD

    Tamron ist der erste Fremdhersteller für den Nikon Z Mount Anschluss. Mit 300mm Brennweite ist dieses Objektiv für jeden Landschaftsfotografen interessant und bei lediglich 545 g sowieso. Aber die Objektive von Tamron waren früher qualitätsmässig nicht über alle Zweifel erhaben. Wie ist das heute? Lohnt sich ein Kauf? Aber blenden wir mal gute 12 Jahre zurück, zu dem Zeitpunkt als ich angefangen habe mit der Landschaftsfotografie. Damals benutzte ich hauptsächlich zwei Tamron Objektive: das Tamron SP 24-70mm 2.8 G1 und das 70-200mm 2.8 von der allerersten Generation. Viele meiner Fotos auf dieser Website wurden mit diesen beiden Objektiven gemacht. Das 24-70mm machte vier Kamerawechsel mit. Von der Nikon D600 zur Nikon D750, beide mit 24mp und weiter zur Nikon D810 mit 36mp bis zur Nikon D850 mit 45mp.Das "uralt" 70-200 war an der D600, D750 und noch eine zeitlang an der D810 im Einsatz, dann habe ich es mit dem neusten Objektiv-Modell ersetzt, dem G2. Dann wurde mir 2019 die ganze Ausrüstung in Südfrankreich geklaut und ich konnte neu beginnen. Ich kann mich noch gut erinnern als die Nikon D810 auf den Markt kam, mit damals sagenhaften 36mp. Überall wurde diskutiert, welche Objektive so eine Menge mp noch abbbilden können. Ein Hersteller wurde damals besonders hart rangenommen: Tamron. "....nein unmöglich dass diese Objektive qualitätsmässig noch genügen...." und ähnliches war in den verschiedensten Foren zu lesen. Ich hielt das schon damals für Humbug. Wieso sollte ein 24-70mm von Nikon das können und ein Tamron nicht? Irgendwann verstummten die Stimmen und man wandte sich anderem zu. So auch dem Thema Photoshop. Damals führte Adobe das Abomodell ein und ein Riesen Aufschrei ging durch die Community, aber auch davon hört man heute nichts mehr. Die Instagram Generation kennt nichts anderes. Ich hingegen nerv mich noch heute über die damalige Adobe Politik. Aber das ist dann wieder ein anderes Thema. Es soll nur aufzeigen wie schnell gewisse Themen vergessen sind. Im Frühjahr 2023 erschien das Tamron 70-300 mit dem Z-Mount Anschluss für Nikon Kameras. Es ist das erste Objektiv von einem Fremdhersteller mit diesem Anschluss. Ich und sicher einige andere mussten lange darauf warten. Da kommt sicher noch mehr. Natürlich las ich verschiedene Testberichte und schaute mir auch einige Videos an. Aber und da sind wir beim springenden Punkt. Bei vielen Testern habe ich das Gefühl sie erzählen das was der Hersteller hören möchte. Weil sonst gibt es keine Testware mehr. Gibt genügend andere die darauf warten! Aber machen wir mal einen Besuch in meinem bescheidenen Objektivpark. Als da wären: das 14-30mm 4.0, das 24-70mm 2.8 und das 24-200mm 4-6.3, alle gezwungenermassen von Nikon mit dem Z-Mount. Und beinahe hätte ich es vergessen, dann liegt da noch ein Tamron 70-200mm 2.8 G2 rum. Dazu brauch ich dann den FTZ Adapter das Objektiv am der Z7 anzuschliessen. Irgendwann, so dachte ich mir, wenn das 70-200mm 2.8 von Nikon unter die 2000er Marke fällt kauf ich mir das. Aber.... ....ich habe mich (vorerst) gegen das Nikon 70-200mm 2.8 entschieden und für das Tamron 70-300 4.5-6.3 mit 100mm mehr Brennweite. Natürlich spielt auch der Preis und das Gewicht eine Rolle. Für das Nikon löhnt man ca. Fr. 2300 (bei Aktionen rund 300 weniger) und das Tamron kostet Fr. 625. Das Nikon wiegt 1440 g und beim Tamron sind wir bei 545 g. Ok, vielleicht sagt sich jetzt der eine oder andere....das sind doch zwei unterschiedliche Paar Schuhe! Das stimmt aber so nicht. Natürlich sind Preis und Gewicht eine Sache und die Bildqualität eine andere und sicher die wichtigste. Und da ich weder Nikon noch Tamron Ambassador bin, muss ich mir die Objektive wohl oder übel kaufen. Dafür kann ich dann frei und unbeschwert über die Objektive schreiben. Ende Juli war ich kurzfristig auf dem Grimselpass. Starker Wind und später die berühmte Grimselschlange machten mein Vorhaben zunichte. Aber zwei Sachen sind mir negativ aufgefallen, allerdings werde ich mich da anpassen und erfahrungsgemäss gut damit leben können. Das Objektiv hat keinen AF/MF Schalter, das vermisse ich, aber in der Zwischenzeit habe ich diesen Modus einfach auf eine freie Taste gelegt. Das zweite und das stört mich etwas mehr: die fehlende Stativschelle. Auf dem Foto rechts sieht man wie weit das Objektiv über das Stativ rausragt. Die ganze Kamera wippt nach. Das heisst man muss den Bildausschnitt immer etwas höher wählen und kontrollieren ob es jetzt passt. Eine etwas fummelige Angelegenheit. Bei Wind bietet die Kamera und das Objektiv sehr viel Angriffsfläche, da würde eine Stativschelle etwas Linderung bringen weil der Schwerpunkt etwas nach hinten verlagert wird. Wäre auch hilfreich gegen das nachwippen. Auf dem Foto links sieht man die "Grimselschlange" resp. die Nebelwelle am Grimsel. Der Wind blies so stark und nur im Schutz des Autos und indem ich mich hinter das Stativ stellte, war es einigermassen möglich, Langzeitbelichtungen mit einem Verlaufs- und einem Graufilter zu machen. Kommen wir jetzt aber mal zu der Sache die mich am meisten überzeugt hat: die Bildqualität. Die ist jetzt wirklich vom Feinsten und auf den ersten Blick (wahrscheinlich auch nicht auf den zweiten) wirst du keinen Unterschied zum Nikon 70-200 2.8 feststellen. Diesen Bison habe ich Freihand mit dem Tamron bei 300mm fotografiert. Weiter unten das Waldhaus Sils mit dem Nikkor und 200mm Brennweite. Eine Kollegin hat mir während des Engadin Workshops 2020 ihr Nikon Z 70-200mm 2.8 ausgelehnt. Damals war ich begeistert von der Bildschärfe, bin es auch heute noch. Aber für das Geld welches das Nikon 70-200 heute noch kostet, kaufe ich mir heute drei Tamrons und ein Mittagessen im Waldhaus Sils. Siehst du einen Unterschied in der Bildschärfe? Der Bison wurde mit 300mm aufgenommen und wenn man weiss dass die Abildungsleistung mit zunehmender Brennweite abnimmt,um so erstaunlicher was das Tamron kann. Womit wir bei der Frage sind, was brauche ich? Sicher kein Objektiv zum Angeben, mich hat noch nie, aber wirklich noch gar nie ein Käufer eines Fotos gefragt mit was für einem Objektiv das Foto gemacht wurde. Und ich habe schon einige verkauft. Irgendwie sollte ja so ein Objektivkauf auch amortisiert werden oder? Wäre doch wünschenswert! Du kriegst immer weniger für deine Fotos, klar die Objektive sind im Laufe der Jahre auch günstiger geworden, können aber leider mit dem Preiszerfall bei den käuflichen Fotos nicht mithalten. Schön wärs :-) Im Sommer ist die Weitsicht selten perfekt wegen der Luftfeuchtigkeit. Trotzdem wollte ich wissen, wie sich das Tamron 70-300mm hier schlägt. Die Distanz von der Böckterfluh bis zu Bölchenfluh beträgt gute 13km. Natürlich kein Vergleich mit der Distanz von rund 50 km der Linde im Emmental zum Schreckhorn. Im Baselbiet gibt es so viele Aussichtspunkte, einige habe ich auf meinen Biketouren neu entdeckt. Unten ebenfalls ein Foto von der Böckterfluh mit Blick Richtung Gelterkinden. An diesem Hang auf dem jetzt die Einfamilienhäuser stehen, war früher im Winter reger Skibetrieb. Auch ich habe dort meine ersten Versuche auf Skiern unternommen. Fazit: Nach einigen Wochen überlegen "soll ich soll ich nicht" habe ich mich entschlossen doch noch 625 Fr in die Fotografie zu investieren. Ich wurde nicht enttäuscht, das Objektiv kann mehr als es die Angaben auf der Verpackung vermuten lassen. Mir sind 100mm mehr wert als die Lichtstärke. Bist du oft in den Bergen unterwegs, wirst du froh sein um die zusätzlichen 100mm Brennweite. Einzig die Stativschelle vermisse ich schon. Das ist für mich als Stativfotograf das einzig grosse Manko. Vielen Dank Angela für den Amazon Tipp, ich werde in den nächsten Tagen eine passende Stativschelle kaufen. Dieses Objektiv gibt es schon seit längerem auch mit Sony Anschluss und dann nochmals günstiger, für rund 500 Fr. gehört es dir. Du möchtest immer sofort informiert werden wenn ein neuer Blog online ist? Abonniere meinen Newsletter oder den RSS Feed unten in der Fusszeile.

  • Das Ende einer Legende

    Mitte Juli 2023 erreichte mich die Nachricht, dass der Kirschbaum von Buus den letzten Gewittersturm nicht unbeschädigt überstanden hat. Da ich am selben Abend sowieso plante dieser Gegend im Oberbaselbiet einen Besuch abzustatten, führte mich mein Weg auch zu diesem Kirschbaum Dieses Foto oben entstand Anfangs April 2023. Unten eines vom 12.07.2023. Ich bin gespannt was mit diesem Kirschbaum weiter passiert. Ich denke die Trockenheit und das Alter (100+) haben an den Kräften gezehrt und da er etwas exponiert stand (steht), reichte wohl ein starker Windstoss. So wie ich feststellen konnte, waren die Kirschen gepflückt, also hat er kein zusätzliches Gewicht getragen. Was haben wir für schöne und abwechslungsreiche Stunden bei diesem Kirschbaum verbracht. Sehr oft frühmorgens reihte sich dort ein Stativ ans andere und es entwickelten sich interessante Gespräche. Auch einige Fotoworkshops zur Kirschblüte konnten wir hier abhalten. Ich erinnere mich noch genau wie ich dieses Foto schon lange im Kopf hatte. An diesem (sehr frühen) Morgen war alles bereit! Der Vollmond im Rücken und die Bluescht auf dem Höhepunkt. Um 4 Uhr morgens war ich vor Ort. Ganz wenig Tageslicht sollte schon vorhanden sein, damit der Himmel nicht einfach dunkel ist. Irgendwann hatte ich mein Foto im Kasten und als die nächsten Fotografen eintrafen zog ich von dannen. Im Osten hatte sich der Himmel mit Wolken verhangen, also nichts mit einem traumhaften Sonnenaufgang. Sehr oft sind auch Fotos von diesem Baum mit dem Vollmond auf Social Media oder auf Websites aufgetaucht. Es sind alles Fälschungen, resp der Mond wurde später hineingebastelt. Ich kenne ausser mir nur noch eine Person, welche den Baum und den Vollmond im Original hat: Ch. Schlatter. Alles andere gehört zur Rubrik: "Kreatives Werken mit Photoshop" ,oder: "Wir basteln uns einen Mond ins Foto". Bei mir reicht die Qualität des Fotos nicht aus um es hier zu präsentieren, wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe, wurde aus der Kombination Nikon Z7 und Sigma 150-500 nichts. Du möchtest immer sofort informiert werden wenn ein neuer Blog online ist? Abonniere meinen Newsletter oder den RSS Feed unten in der Fusszeile.

  • Ein Mohnfeld und ein Weizenfeld im Baselbiet

    Ende Mai, Anfangs Juni blühte im Oberbaselbiet ein Mohnfeld mit tausenden von Blüten. Etwas später waren dann die Kornfelder an der Reihe. Das Mohnfeld Ende Mai fuhr ich wie so oft mit dem E-Mountainbike über eine Hochebene im Oberbaselbiet. Auf einer Bank machte ich eine Pause. In der Ferne sah ich etwas Rotes und bei genauerem hinsehen stellte ich fest, das es ein Mohnfeld ist. Gut geschützt von Kirschbäumen und von der Strasse nicht einsehbar, breitete sich hier ein Mohnfeld der Extraklasse aus! Nach weiteren 3 Tagen abwarten packte ich meinen Fotorucksack und radelte abends zu diesem Feld. Natürlich ist es praktisch so ein Mohnfeld quasi vor der Haustüre zu haben. Und das Wetter war abwechslungsreich, mal mit Gewitterwolken und am nächsten Tag mit klarem Himmel. Abends die Speicherkarten durchschauen und am folgenden Tag hat man die Möglichkeit sich noch zu verbessern. So war ich fast die ganze Woche abends dort. Am Freitag dann auch zum Sonnenaufgang. Natürlich werden solche Mohnfelder schnell rumgereicht und so war ich bis auf den ersten Tag immer in Gesellschaft. An zwei Abenden in selbstgewählter Gesellschaft, einmal mit Andreas Gerth und das andere Mal mit Daniel Horisberger. Das Weizenfeld Etwa 2 Wochen später sah ich von einem fernen Aussichtspunkt, dass auf einer kleineren Hochebene ein grosses Kornfeld am wachsen war. Am Rand steht ein Baum. Ein paar Tage später machte ich mich auf Erkundungstour. So stellte ich auch fest, dass dieser Baum ein Nussbaum ist. Mal etwas anderes als immer diese Linden. Im Baselbiet lassen sich jeweils wunderschöne Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge bestaunen. Leider ist der Sonnenuntergang bei diesem Feld nicht möglich. Dafür der Sonnenaufgang. Diesen Baum kenne ich schon seit frühester Kindheit. Aber so richtig aufmerksam auf ihn wurde ich erst in den letzten Jahren. Von einem Aussichtspunkt habe ich jeweils eine gute Übersicht was auf dieser kleinen Hochebene gerade für Felder gesät werden. Klar, noch lieber wäre mir ein Gerstenfeld, das ist dann aber wieder heikel beim geringsten Windstoss. Egal, so nahm ich was vorhanden war! Zuerst war es ein blaugrün schimmerndes Feld, auch ganz hübsch anzusehen. Aber ich wollte die goldenen Ähren, sie sind für mich das Zeichen dass der Sommer seinen Höhepunkt erreicht hat. Dort wo es vorher wunderschöne und goldene Kornfelder hatte, werden danach nur noch braune Einöden zurück bleiben. Anfang Juli stellte ich fest dass das Kornfeld seine Farbe wechselt. Von Grün Richtung Gold. Nur noch ein paar Tage, dann sollte es passen. Natürlich wollte ich auch abends ein Foto von diesem Weizenfeld mit Nussbaum haben. Das goldene Licht in der goldenen Stunde, das wollte ich! Hinter mir schauten ein paar Rinder auf der angrenzenden Weide neugierig meinem Treiben zu. Irgendeine hastige Bewegung und sie stoben auseinander, nur um sich kurz darauf wieder vorsichtig zu nähern. Was mir jetzt noch fehlt ist der Sonnenaufgang über diesem goldenen Kornfeld. Ich hoffe auf eine klare Nacht. Auch das wäre erledigt......aber heute sind Gewitter angesagt. Mit richtig fetten Wolken wäre doch auch ganz hübsch. Ja ok, mit Blitzen auch, aber die Lage des Feldes ist mir doch etwas zu ausgesetzt. Wobei, eigentlich sollte ja der Nussbaum ein Blitzableiter sein! Ich bleibe dran, vielleicht auch erst nächstes Jahr! In den nächsten Tagen wird dieses Weizenfeld gemäht. Ich bin gespannt was für ein Feld nächstes Jahr hier wächst. Mein Wunsch, ein Gerstenfeld. Heute Abend hatte ich richtig Glück, für einen kurzen Moment schien die tiefstehende Sonne durch eine Wolkenlücke. Du möchtest immer sofort informiert werden wenn ein neuer Blog online ist? Abonniere meinen Newsletter oder den RSS Feed unten in der Fusszeile.

Alles ansehen

Andere Seiten (82)

  • Gelterkinden-Baselland | Adrian Wirz Fotografie |

    Fotos von Gelterkinden im Kanton Baselland FV Dosto FV-Dosto Interregio bei der Durchfahrt in Gelterkinden Bestellnr: GK131 FV Dosto Interregio FV-Dosto Interregio bei der Durchfahrt in Gelterkinden Bestellnr: GK130 IR Dosto Interregio IR-Dosto Interregio vor der Kirche St. Peter in Gelterkinden Bestellnr: GK111 Giruno Gotthard Personenzug Giruno Gotthard Personenzug bei Gelterkinden Bestellnr: GK114 ICE bei Gelterkinden ICE bei der Durchfahrt in Gelterkinden Bestellnr: GK132 ICE Intercity Express ICE vor der reformierten Kirche in Gelterkinden Bestellnr: GK105 Regio Express Flirt Regio Express Flirt vor der reformierten Kirche in Gelterkinden Bestellnr: GK124 TGV Lyria TGV vor der reformierten Kirche in Gelterkinden Bestellnr: GK101 Gelterkinden - TGV TGV vor der reformierten Kirche in Gelterkinden Bestellnr: GK106 TGV Lyria TGV Lyria vor der reformierten Kirche in Gelterkinden Bestellnr: GK107 TGV TGV Lyria vor der reformierten Kirche in Gelterkinden Bestellnr: GK127 TGV Gelterkinden TGV Lyria vor der reformierten Kirche in Gelterkinden Bestellnr: GK128 Elettro Trena Rapido 610 ETR 610 011 vor der reformierten Kirche in Gelterkinden Bestellnr: GK125 Astoro EC Astoro EC vor der reformierten Kirche in Gelterkinden im Schneegestöber Bestellnr: GK129 Astoro Astoro EC bei der Durchfahrt in Gelterkinden Bestellnr: GK133 Eurocity Der Eurocity vor der reformierten Kirche in Gelterkinden Bestellnr: GK126 TGV in Gelterkinden TGV in Gelterkinden Bestellnr: GK109 Gelterkinden im Winter Gelterkinden an einem Adventssonntag Bestellnr: GK102 Gelterkinden im Baselbiet Gelterkinden an einem Wintermorgen Bestellnr: GK103 Gelterkinden im Schnee Gelterkinden im Advent Bestellnr: GK104 Gelterkinden-Baselland Panorama von Gelterkinden im Winter Bestellnr: GK108 Gelterkinden Gelterkinden an einem Wintermorgen Bestellnr: GK110 Gelterkinden-Baselland Gelterkinden an einem Adventssonntag Bestellnr: GK112 Gelterkinden Panorama von Gelterkinden an einem Dezembermorgen Bestellnr: GK113 Gelterkinden-Kirche Gelterkinden, reformierte Kirche Bestellnr: GK115 Gelterkinden Gelterkinden Drohnenaufnahme Bestellnr: GK116 Gelterkinden Gelterkinden aus der Luft Bestellnr: GK118 Gelterkinden Gelterkinden Luftaufnahme Bestellnr: GK119 Gelterkinden-Baselland Gelterkinden im Frühling Bestellnr: GK120 Panorama von Gelterkinden Gelterkinden im Frühling Bestellnr: GK121 Gelterkinden Gelterkinden Bestellnr: GK122 Gelterkinden Baselland Nach Bodenfunden war das Gebiet von Gelterkinden von der jüngeren Steinzeit bis ins Mittelalter kontinuierlich bewohnt. Seit dem späten Frühmittelalter erhob sich über dem Dorf eine dem Apostel Petrus geweihte Kirche. Am Fuss des Kirchhügels befand sich der Hennenbühlhof, welcher den Grafen von Frohburg gehörte und an die Herren von Gelterkinden verliehen wurde. Später fiel er an die Grafen von Thierstein , die ihn 1399 mit dem Kirchensatz dem Deutschordenshaus in Schloss Beuggen verkauften. Weitere Güter in Gelterkinden besassen auch das Kloster St. Alban , das Stift St. Leonhard, das Domkapitel und verschiedene weltliche Herren. Im Jahre 1461 erwarb die Stadt Basel mit der Herrschaft Farnsburg auch Gelterkinden. Die Farnsburg, von wo aus Basler Landvögte mehr als 300 Jahre lang das Amt regierten, wurde 1798 von Revolutionären in Brand gesteckt. Bei den Kantonstrennungswirren 1832/33 hielt Gelterkinden treu zur Stadt und forderte zu seinem Schutz Basler Truppen an. Darauf stürmten Landschäftler die Gemeinde (Gelterkindersturm vom April 1832) und verjagten die Basler. So kam Gelterkinden doch noch zum neu gegründeten Kanton Basel-Landschaft . 1864 verzeichnete Gelterkinden 290 Posamenter ­stühle und zwei Seidenbandfabriken. Da die Hauensteinlinie der Centralbahn Gelterkinden links liegen liess, verkehrte von 1891 bis 1916 zwischen Sissach und dem Ort die Trambahn Sissach-Gelterkinden-Bahn . Hingegen scheiterte das Projekt der Schafmattbahn nach Aarau. Die Eröffnung der Hauenstein-Basislinie im Jahre 1916 brachte dann dem Dorf weiteren Aufschwung. Der Ortsname findet sich erstmals 1102 oder 1103 als Gelterkingen bezeugt. Seine Bedeutung ist «bei den Höfen der Leute des Gelterich». Das ursprüngliche Ortsnamensuffix -ingen wurde von späteren Schreibern hyperkorrekt zu -inden verformt, in falscher Analogie zur kanzleisprachlichen Wiedergabe des (früheren) mundartlichen ng in Wörtern wie Ching, finge als Kind, finden. Quelle: Wikipedia zur Seite über den Kanton Baselland:

  • Adrian Wirz Fotografie | Landschaftsfotograf Sissach

    Die Nebelwelle am Belchen Der Nebel fliesst vom Mittelland ins Baselbiet Schreckhorn Blick vom Emmental zum Schreckhorn Nebelwelle - Belchenfluh Der Nebel fliesst vom Mittelland in den Kanton Baselland Mohnfeld Mohnfeld im Baselbiet Lej da Staz Die ersten Sonnenstrahlen am Stazersee im Oktober Weizenfeld Baselland Weizenfeld mit Nussbaum Emmental Blick vom Emmental zu Schreckhorn und Finsteraarhorn Emmental Frühling im Emmental Birnbaum Rünenberg Rünenberg Baseland Belchenfluh Sonnenuntergang bei der Belchenfluh im Kanton Baselland Feldhase-Baselland Feldhase bei Eptingen Eiche im Baselbiet Sonnenstern bei der alten Eiche im Kanton Baselland Stazersee Lej da Staz bei St. Moritz Herbst im Baselbiet Scheune in der Schweizer Belchenregion Herbst im Baselbiet Feldscheune im Kanton Baselland Kapellbrücke in Luzern Kapellbrücke, Jesuitenkirche in Luzern und Pilatus am Morgen Ankenballen-Baselbiet Nebel beim Ankenballen Kilchberg-Baselland Kirche von Kilchberg im Baselbiet Schloss Ebenrain Schloss Ebenrain in Sissach im Winter Eisvogel im Baselbiet Eisvogel an der Birs Drei Zinnen - Dolomiten Sonnenuntergang bei den Drei Zinnen in den Dolomiten Rünenberg Heftiger Schneefall im Oberbaselbiet Silsersee kleine Insel im Silsersee Schloss Thun Schloss Thun vor der Blüemlisalp Eisvogel-Baselland Kingfisher Schreckhorn Im Emmental - Linde vor dem Schreckhorn Ramsau bei Berchtesgaden Kirche St.Sebastian an der Ramsauer Ache Belchenfluh Die Nebelwelle auf der Belchenfluh im Baselbieter Jura Rhätische Bahn RhB im Val Morteratsch Strasse am Thunersee Uferstrasse mit vorbeifahrenden Autos am Thunersee Val Morteratsch Goldene Lärchen im Engadin Festung Aarburg Sonnenaufgang bei Aarburg im Kanton Aargau Rehbock im Kanton Baselland Rehbock in der Belchenregion Berchtesgaden - Maria Gern Kapelle Maria Gern bei Berchtesgaden Ankenballen - Langenbruck Der Ankenballen im Nebelmeer Stallfluh - Solothurner Jura Sonnenuntergang auf der Stallfluh im Winter Bölchenpass Passstrasse zum Bölchen Reh im Kanton Baselland Reh in der Bölchenregion Schreckhorn Blick vom Emmental zum Schreckhorn an einem Herbstmorgen Cinque Torri - Dolomiten Sonnenaufgang bei den Cinque Torri in den Dolomiten Wohlensee bei Bern Spiegelung bei der Wohlenseebrücke Eiche mit Sonnenstern Eiche mit Loch im Stamm Luzern - Kapellbrücke Sonnenaufgang bei der Kapellbrücke in Luzern Stazersee Stazersee im Oberengadin Kirschblüte im Kanton Baselland Kirschbaum bei Vollmond Kirschbaum Abgestorbener Kirschbaum Berghaus Ober-Bölchen Berghaus Ober-Bölchen im Winter Kirschblüte im Baselbiet Kirschblüte im Baselbiet Berchtesgaden - Vollmond Maria Gern im Mondlicht Grenchenberg Verschneite Tannen auf dem Grenchenberg im Solothurner Jura Nebelwelle-Bölchen Nebelwelle auf der Belchenfluh Nebelwelle im Schweizer Jura Der Nebel fliesst vom Schweizer Mitteland ins Baselbiet Landwasser Viadukt Das Landwasserviadukt bei Filisur im Winter Nebelwelle auf der Bölchenfluh Der Nebelfall auf dem Bölchen Lindau am Bodensee Hafeneinfahrt bei Lindau Zermatt by Night Matterhorn und Zermatt Birnbaum - Rünenberg Sonnenaufgang beim Birnbaum in Rünenberg Baselland Landwasserviadukt - Filisur Das Landwasserviadukt bei Nacht Murtensee Sonnenaufgang bei Salavaux am Murtensee Lej da Staz Spiegelung bei Sonnenaufgang am Stazersee Landwasserviadukt Das Landwasserviadukt bei Filisur im Kanton Graubünden Sonnenblumen Sunflowers im Schweizer Mittelland Ligerz am Bielersee Ligerz an einem Oktobermorgen Spiegelnde Herbstfarben am Doubs Herbst am Doubs Wasserfall Giessen Wasserfall bei Kilchberg/Baselland Küchenschelle Kuhschelle oder Küchenschelle im Kanton Aargau Drei Zinnen Hütte Sonnenaufgang bei der Dreizinnenhütte Baselland - Nebelwelle Der Nebel fliesst vom Mittelland über die Jurakette ins Baselbiet Genf Leuchtturm des Pâquis in Genf Tête de Ran Auf dem Tête de Ran im Neuenburger Jura Matterhorn Matterhorn - Stellisee Emmental Emmentaler Bauernhaus mit Weihnachtsbeleuchtung Kirche St. Sebastian in Ramsau Ramsau im Winter Ramsau - St.Stephan Kirche von Ramsau im Herbst St. Ursanne Saint Ursanne bei Hochwasser Bern im Winter Blick vom Rosengarten auf die Altstadt von Bern Luzern - Kapellbrücke Luzern mit der Kapellbrücke und Pilatus Vevey - Genfersee Skulptur Meerjungfrau am Genfersee beim Sonnenuntergang Genf Leuchtturm des Pâquis am Genfersee Lavaux - Genfersee Sonnenuntergang am Genfersee beim Château de Montagny Lötschental - Wallis Goldener Herbst im Lötschental Sonnenuntergang beim Berner Münster Blick vom Berner Rosengarten zum Münster Buus - Baselland Buus im Oberbaselbiet an einem Herbstabend Spiez Spiez am Thunersee Krokusse-Gurnigel Krokussfeld im Gantrisch Bergföhre im Jura Bergföhre mit Raureif auf den Solothurner Jurahöhen Kirschblüte bei Nuglar Kirschblüte bei Nuglar - St. Pantaleon Luzern - Kapellbrücke Morgenrot über Luzern und der Kapellbrücke Pilatus Hotel Bellevue auf dem Pilatus Ankenballen Der Ankenballen im Baselbiet Drei Zinnen - Dolomiten Sonnenaufgang bei den Tre Cime di Lavaredo Drei Zinnen - Dolomiten Tre Cime di Lavaredo - Dolomiti Cinque Torri - Dolomiten Sonnenaufgang bei den Cinque Torri am Falzarego Pass/Dolomiten Cinque Torri - Dolomiten Sonnenaufgang in den Dolomiten Kapelle am Pragser Wildsee Bergsee in den Dolomiten Berchtesgaden - Maria Gern Wallfahrtskapelle Maria Gern bei Berchtesgaden Grenchenberg Wandfluh im Solothurner Jura Schloss Chillon Burg Hohenzollern Burg Hohenzollern im Herbst Schloss Steckborn Schloss Steckborn am Bodensee Historisches Städtchen Aarburg Festung Aarburg Passwang Sonnenaufgang auf dem Passwang Schreckhorn Vollmond beim Schreckhorn Eiger Mönch und Jungfrau Das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau Wandfluh-Grenchenberg Sonnenaufgang bei der Wandfluh auf dem Grenchenberg Die Nebelwelle Der Nebel fliesst vom Schweizer Mittelland ins Baselbiet Creux du Van Gewitter auf dem Creux du Van Konstanz-Bodensee Autofähre Konstanz-Meersburg am Bodensee Neuenburgersee Am Neuenburgersee bei stürmischer Bise Sonnenaufgang am Neuenburgersee Giessbachfall Hotel Giessbach am Brienzersee Bern Sonnenuntergang beim Berner Münster Emmental Krokusse auf der Alp Rämisgummen Vue des Alpes Sonnenaufgang auf der Vue des Alpes Kapelle in Kandersteg Zürich Löwenplatz Weihnachtsbeleuchtung in Zürich Baden Weihnachtsbeleuchtung in Baden Adrian Wirz Corporate Identy Adrian Wirz 6. Aug. 2023 5 Min. Testbericht: Tamron 70-300 F/4.5-6.3 Di III RXD Tamron ist der erste Fremdhersteller für den Nikon Z Mount Anschluss. Mit 300mm Brennweite ist dieses Objektiv für jeden... 1.220 Adrian Wirz 14. Juli 2023 2 Min. Das Ende einer Legende Mitte Juli 2023 erreichte mich die Nachricht, dass der Kirschbaum von Buus den letzten Gewittersturm nicht unbeschädigt überstanden hat.... 1.004 Adrian Wirz 9. Juli 2023 3 Min. Ein Mohnfeld und ein Weizenfeld im Baselbiet Ende Mai, Anfangs Juni blühte im Oberbaselbiet ein Mohnfeld mit tausenden von Blüten. Etwas später waren dann die Kornfelder an der... 1.012 Adrian Wirz 16. Okt. 2022 6 Min. Die schrecklich schöne Linde Rund ein Jahr ist es inzwischen her seit ich die Online-Workshops veröffentlicht habe. Ich habe es in dieser Zeit immer bewusst... 6.740 Adrian Wirz 28. Sept. 2022 7 Min. Jetzt taut's Ja es war ein heisser und vor allem ein trockener Sommer, obwohl ich die Hitze nicht so extrem fand. Ständig wehte die kühle und ... 4.551 Adrian Wirz 13. Sept. 2021 9 Min. Instagram: der grosse Influencer Schwindel Instagram ist noch immer hoch im Kurs bei Fotografen, die Jagd nach Followern kennt keine Grenzen. Leider auch mit illegalen Mitteln.... 3.888 Suchst du noch?...... oder fotografierst du schon? Dein Online Foto-Workshop Imposante Bäume CHF 129 129CHF Die bekanntesten Bäume der Schweiz Jetzt Kaufen Einzigartige und freistehende Bäume Praktische Tipps mit EXIF Daten Anfahrtspläne 8 Spots Best Value Das Emmental CHF 169 169CHF Zauberhaftes Emmental - zu jeder Jahreszeit Jetzt Kaufen 20 traumhafte Emmentaler Fotolocation enthalten "Linde vor dem Schreckhorn" wurde entfernt Eine imposante Kulisse mit den Berner Alpen Der Schweizer Jura CHF 149 149CHF Hoch hinaus im Schweizer Jura - über dem Nebel Jetzt Kaufen Winterlandschaften wie im hohen Norden Traumhafte Sonnenuntergänge Ein Meer von Narzissen im Frühling 16 Spots Ich lehne jede Verantwortung für Unfälle und Beschädigungen, welche im Zusammenhang mit diesen Spots stehen, ab. Die Vervielfältigung und Verbreitung jeglicher Art dieser Preispläne ist untersagt und unterliegen dem Copyright. Imposante Bäume Preisplan Das Emmental Preisplan Der Schweizer Jura Preisplan Landschaftsfotografie | Tierfotografie | Stadtfotografie | Naturfotografie | Fotoworkshop | Auftragsfotografie | Bildbearbeitung Der Sissacher Adrian Wirz fotografiert bevorzugt zu Tagesrandzeiten und setzt gekonnt verschiedene Filtertechniken ein. Dadurch entwickelte er seinen eigenen fotografischen Stil, dessen persönliche Handschrift unverkennbar ist. Früher an den Rennstrecken dieser Welt zuhause, fotografiert er heute Landschaften und Tiere in der Schweiz und auch hier zunehmend in seinem Heimatkanton, dem Kanton Baselland. Landschaftlich und fotografisch einer der schönsten und vielfältigsten Schweizerkantone. Immer mehr Fotografen entdecken den Reiz des Baselbiet. Kirschblüten und Nebelwellen zählen wohl zu den Highlights, welche auch viele Fotografen aus dem Ausland ins Baselbiet locken. Adrian Wirz fotografiert Landschaften mit der spiegellosen Nikon Z7 und Tiere mit der Nikon D7500. The worst days make the best stories The worst days make the best stories The worst days make the best stories Explore Explore Explore

  • Kirschblüte II | Adrian Wirz Fotografie | Sissach

    Kirschblüte im Kanton Baselland Kirschblüte Baselbiet Kirschblüte im Baselbiet Bestellnummer: KB225 Kirschbaum im Raps Kirschblüte im Baselbiet Bestellnummer: KB224 Hemmiken Kirschblüte im Baselbiet Bestellnummer: KB226 Kirschbaum-Baselland Kirschblüte im Baselbiet Bestellnummer: KB220 Kirschblüte-Baselland Kirschblüte im Baselbiet Bestellnummer: KB217 Oltingen Kirschblüte Kirschblüte bei Oltingen Bestellnummer: KB213 Kirschbäume-Wenslingen Kirschblüte bei Wenslingen im Baselbiet Bestellnummer: KB214 Blühende Kirschbäume Kirschbäume bei Rothenfluh im Baselbiet Bestellnummer: KB215 Sissacherfluh Kirschblüte im Baselbiet Bestellnummer: KB221 Kilchberg-Baselland Kilchberg im Mondschein Bestellnummer: KB212 Kirschbaum-Wenslingen Kirschblüte bei Wenslingen Bestellnummer: KB211 Blühende Kirschbäume Kirschblüte bei Sissach Bestellnummer: KB210 Blühende Kirschbäume Kirschblüte bei Buus im Baselbiet Bestellnummer: KB209 Kirschblüte Kirschblüte im Baselbiet Bestellnummer: KB207 Kirschblüte im Baselbiet Kirschblüte im Baselbiet Bestellnummer: KB201 Kirschbaum im Baselbiet Kirschblüte im Baselbiet Bestellnummer: KB202 Kirschblüte Kirschblüte im Baselbiet Bestellnummer: KB203 Kirschbäume Kirschbäume mit Wiesenschaumkraut Bestellnummer: KB204 Kirschblüte-Baselland Kirschblüte im Baselbiet Bestellnummer: KB205 Blütenpracht-Baselland Kirschblüte im Baselbiet Bestellnummer: KB206 Kirschbaum-Baselland Kirschblüte im Baselbiet Bestellnummer: KB208 Strasse auf die Sissacherflue Kirschblüte im Baselbiet Drohne Bestellnummer: KB222 Sissach Kirschblüte im Baselbiet Bestellnummer: KB218 Sissach Kirschblüte im Baselbiet Drohne Bestellnummer: KB219 Kirschbaum - Wenslingen Kirschblüte im Baselbiet Bestellnummer: KB222 Gelterkinden Kirschblüte im Baselbiet Bestellnummer: KB223

Alles ansehen
bottom of page