
Adrian Wirz
Fotografie

Suchergebnisse
87 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Datenschutzerklärung - Adrian Wirz Fotografie
Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung Wir erhalten, sammeln und speichern alle Informationen, die Sie auf unserer Website eingeben oder uns auf anderer Weise bereitstellen. Darüber hinaus erfassen wir die IP-Adresse (Internet Protocol), welche verwendet wurde, um Ihren Computer mit dem Internet zu verbinden; Anmeldung; E-Mail-Adresse; Passwort; Computer- und Verbindungsinformationen und Kaufhistorie. Wir verwenden möglicherweise Software-Tools, um Sitzungsinformationen zu messen und zu sammeln, einschließlich der Dauer bis zum Aufbau einer Website (Page Response Time), die Dauer, die sich Besucher auf bestimmten Seiten aufhalten, Seiteninteraktionsinformationen und Methoden, die zum Abrufen der Seite verwendet werden. Wir sammeln zudem personenbezogene, identifizierbare Informationen (einschließlich Name, E-Mail, Passwort, Kommunikation); Zahlungsdetails (einschließlich Kreditkarteninformationen), Kommentare, Feedback, Produktbewertungen, Empfehlungen und persönliche Profile. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, überprüfen Sie sie daher regelmäßig. Änderungen und Klarstellungen werden unmittelbar nach ihrer Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, werden wir Sie hier über diese Änderungen in Kenntnis setzten. Somit wissen Sie, welche Informationen wir erfassen, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir diese gegebenenfalls verwenden und / oder veröffentlichen.
- Matterhorn | Adrian Wirz Fotografie | Sissach
Fotos vom Matterhorn und Zermatt. Gornergrat - Walliser Stadel - Stellisee - Fluhalp Fotos vom Matterhorn und Zermatt Zermatt - Matterhorn Matterhorn - Zermatt by Night Bestellnummer: MA118 Matterhorn Matterhorn bei Zermatt Bestellnummer: MA125 Matterhorn Matterhorn bei Zermatt Bestellnummer: MA130 Matterhorn - Zermatt Stellisee - Zermatt - Matterhorn Bestellnummer: MA102 Matterhorn Das Matterhorn - der wohl berühmteste Berg der Welt Bestellnummer: MA126 Matterhorn Matterhorn bei Zermatt Bestellnummer: MA124 Matterhorn - Schweiz Matterhorn Schweiz Bestellnummer: MA127 Matterhorn Matterhorn bei Zermatt Bestellnummer: MA128 Matterhorn-Winter Matterhorn bei Zermatt Bestellnummer: MA129 Zermatt - Matterhorn Matterhorn Bestellnummer: MA121 Zermatt - Matterhorn Matterhorn Bestellnummer: MA120 Matterhorn - Zermatt Sonnenaufgang beim Matterhorn Bestellnummer: MA101 Zermatt - Matterhorn Matterhorn - Zermatt by Night Bestellnummer: MA119 Matterhorn - Zermatt Das Matterhorn spiegelt sich im Stellisee Bestellnummer: MA103 Matterhorn - Gornergrat Blick vom Gornergrat zum Matterhorn Bestellnummer: MA122 Matterhorn - Gornergrat Blick vom Gornergrat zum Matterhorn Bestellnummer: MA123 Fluhalphütte und Matterhorn Matterhorn und Fluhalphütte Bestellnummer: MA104 Matterhorn - Zermatt Das Matterhorn spiegelt sich im Stellisee vor Sonnenaufgang Bestellnummer: MA105 Matterhorn - Zermatt Das Matterhorn spiegelt sich im Stellisee Bestellnummer: MA106 Matterhorn - Zermatt Das Matterhorn spiegelt sich im Stellisee bei Sonnenaufgang Bestellnummer: MA107 Matterhorn - Zermatt Das Matterhorn spiegelt sich im Stellisee bei Sonnenaufgang Bestellnummer: MA108 Matterhorn - Zermatt Zermatt - Stellisee - Matterhorn Bestellnummer: MA109 Matterhorn - Zermatt Matterhorn Bestellnummer: MA110 Matterhorn - Zermatt Matterhorn im Mondschein Bestellnummer: MA111 Matterhorn - Zermatt Matterhorn - Grindjisee Bestellnummer: MA112 Fluhalphütte - Zermatt Fluhalphütte oberhalb Zermatt bei Mondlicht Bestellnummer: MA113 Matterhorn - Zermatt Matterhorn und Fluhalphütte Bestellnummer: MA114 Matterhorn - Fluhalphütte Die Fluhalphütte vor der Matterhorn Kulisse Bestellnummer: MA115 Matterhorn - Fluhalphütte Fluhalphütte mit Matterhorn Bestellnummer: MA116 Matterhorn - Fluhalphütte Fluhalphütte - Zermatt Bestellnummer: MA117 Das Matterhorn ist einer der berühmtesten Berge der Welt und ein Symbol für die Schweiz. Es befindet sich in den Alpen, an der Grenze zwischen der Schweiz und Italien und ist einer der höchsten Berge der Alpen mit einer Höhe von 4.478 Metern. Das Matterhorn hat eine lange und bewegte Geschichte. Es wurde erstmals von einer britischen Expedition im Jahr 1865 bestiegen, die jedoch mit vier Todesfällen endete. Seitdem haben Tausende von Bergsteigern versucht, den Gipfel zu erreichen, aber die Besteigung des Matterhorns gilt immer noch als eine der schwierigsten und gefährlichsten Bergtouren der Welt. Das Matterhorn ist nicht nur ein beliebtes Ziel für erfahrene Bergsteiger, sondern auch ein beliebtes Reiseziel für Touristen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, das Matterhorn zu erleben, darunter Wanderungen, Skitouren und Heliskiing. Das Matterhorn ist auch ein beliebtes Motiv in der Kunst und der Literatur. Es hat in zahlreichen Gemälden, Fotografien und Büchern eine Rolle gespielt und ist auf der Rückseite der Schweizer Frankenmünzen abgebildet. Es gibt auch zahlreiche Museen und Ausstellungen, die sich mit dem Matterhorn beschäftigen, darunter das Matterhorn Museum in Zermatt und das Alpinmuseum in Visp. Ein besonderes Highlight ist die Tour de Matterhorn, eine mehrtägige Wanderung, die durch die atemberaubende Landschaft des Wallis führt. Die Tour beginnt in Zermatt und führt durch das Mattertal, vorbei an Gletschern, Berggipfeln und malerischen Dörfern. Es gibt auch die Möglichkeit, in Berghütten zu übernachten und die traditionelle Kultur der Walliser kennenzulernen. Obwohl das Matterhorn ein beliebtes Reiseziel ist, sollten Touristen immer bedenken, dass es sich um einen gefährlichen und anspruchsvollen Berg handelt. Es ist wichtig, gut vorbereitet zu sein und sich an die Anweisungen von erfahrenen Führern zu halten, um sicherzustellen, dass man die Schönheit des Matterhorns genießen kann.
- Makroaufnahmen | Adrian Wirz Fotografie | Sissach
Makrofotografie - Küchenschellen - Kirschen - Herbstzeitlose - Klee - Osterglocken Schneeglöckchen Schneeglöckchen Bestellnummer: MK126 Orchidee Gelber Frauenschuh Bestellnummer: MK121 Gelber Frauenschuh Gelber Frauenschuh in der Schweizer Belchenregion Bestellnummer: MK120 Märzenbecher Märzenbecher im Kanton Baselland während Sonnenuntergang Bestellnummer: MK118 Küchenschelle Gewöhnliche Küchenschelle oder Kuhschelle , Pelzanemone Bestellnummer: MK117 Küchenschelle Gewöhnliche Küchenschelle oder Kuhschelle Bestellnummer: MK101 Kuhschelle Kuhschelle oder Küchenschelle im Kanton Aargau Bestellnummer: MK119 Märzenbecher - Baselland Märzenbecher Bestellnummer: MK115 Küchenschelle Gewöhnliche Küchenschelle oder Kuhschelle Bestellnummer: MK102 Küchenschelle Gewöhnliche Küchenschelle oder Kuhschelle Bestellnummer: MK109 Küchenschelle Gewöhnliche Küchenschelle oder Kuhschelle Bestellnummer: MK108 Sonnenblumenfeld Sonnenblumen Bestellnummer: MK123 Sonnenblumen Sonnenblume Bestellnummer: MK124 Sonnenblume Sonnenblume Bestellnummer: MK122 Schlüsselblume - Zeglingen Schlüsselblume Bestellnummer: MK116 Herbstzeitlosen Herbstzeitlosen im Kanton Baselland Bestellnummer: MK125 Herbstzeitlose Herbstzeitlose im Kanton Baselland Bestellnummer: MK114 Herbstzeitlose Herbstzeitlose im Kanton Baselland Bestellnummer: MK113 Herbstzeitlose Herbstzeitlose im Kanton Baselland Bestellnummer: MK112 Herbstzeitlosen Herbstzeitlose im Kanton Baselland Bestellnummer: MK111 Herbstzeitlose Herbstzeitlose im Kanton Baselland Bestellnummer: MK103 Klee Klee im Kanton Baselland Bestellnummer: MK104 Kirschen Kirschen bei Wenslingen Bestellnummer: MK105 Krokusse Krokusse auf der Alp Rämisgummen Bestellnummer: MK106 Osterglocken Osterglocken auf der Vue des Alpes im Schweizer Jura Bestellnummer: MK107 Buschwindröschen Anemone nemorosa Bestellnummer: MK110
- Der Foto Event am Belchen 2016
Alle Jahre im November findet der Foto Event im Berghaus Ober-Bölchen statt Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016 Foto Event 2016
- Fribourg | Adrian Wirz Fotografie | Sissach
Stadtansichten von Fribourg im Üechtland Fribourg Freiburg im Üechtland Bestellnummer: FR101 Fribourg-Panorama Freiburg im Üechtland Bestellnummer: 102 Fribourg-Panorama Freiburg im Üechtland Bestellnummer: 103
- Wohnträume | Adrian Wirz Fotografie | Sissach
Fotos in Fine Art auf Acryl, Leinwand, Aludibond, Poster, Fotos kaufen Foto: Nebelwelle am Schweizer Belchen Bei Fragen erreichen Sie mich online (links unten) oder via Kontaktformular Foto: Matterhorn Preisbeispiele: Foto auf Acryl 2mm, 180x120 cm ab 1350 Fr. inkl. Wandhalterung 270x180cm hinter Acryl matt ab 3200 Fr. Foto auf Leinwand 180x120 cm ab 680 Fr. Alle Preise inkl. Versand nach CH/D Foto: Gorgier am Neuenburgersee Foto auf Acryl 2mm, 100x75 cm ab 690 Fr. inkl. Wandhalterung und Versand nach CH/D Gewicht ca. 8 Kg. Leinwand 80x60 cm ab 380 Fr. inkl. Versand nach CH/D Echte Fotoabzüge und brilliante Farben hinter Acryl glänzend oder matt Foto: Étang de la Gruère Foto auf Acryl 2mm, 60x90 cm ab 650 Fr. inkl. Wandhalterung und Versand nach CH/D Leinwand 60x90 cm ab 460 Fr. inkl. Lieferung Foto: Herbst im Lötschental Foto auf Acryl 2mm, 120x90 cm ab 900 Fr. inkl. Wandhalterung und Versand nach CH/D Gewicht ca. 9 Kg. Foto: Blick vom Emmental zu Eiger, Mönch und Jungfrau Preisbeispiele: Foto auf Alu-Dibond, 180x120 cm ab 920 Fr. inkl. Versand nach CH/D Foto auf Leinwand 180x120 cm ab 680 Fr. inkl. Versand nach CH/D Alu Dibond ultra HD , doppelte Auflösung für maximale Schärfe, matt oder glänzend Foto: Drei Zinnen - Dolomiten Preisbeispiele: Foto ultra HD auf Acryl, strahlende Farben und starke Kontraste 180x120 cm ab 1550 Fr. inkl. Wandhalterung. Foto ultra HD auf Alu-Dibond 180x120 cm ab 1250 Fr. Alle Preise inkl. Versand nach CH/D Foto: Herbst im Lötschental Preisbeispiele: Foto auf Acryl matt, 120x180 cm ab 1500 Fr. inkl. Wandhalterung Mattes Acrylglas - ohne Spiegelung Foto auf Leinwand 120x180 cm ab 680 Fr. Fotoposter 120x80 cm ab 460 Fr. Alle Preise inkl. Versand nach CH/D Foto: Auf dem Tête de Ran Die entsprechende Wandhalterung ist fertig vormontiert und im Preis inkl. Foto: Sonnenaufgang bei Rünenberg/BL Foto: Küchenschelle Foto: Emmental Preisbeispiele: Foto ultra HD auf Alu Dibond, strahlende Farben und gestochen scharf 160x120 cm ab 1150 Fr. inkl. Wandhalterung. Alle Preise inkl. Versand nach CH/D Foto: Belchenfluh / Baselland
- Fotos aus dem Kanton Tessin - Adrian Wirz Fotografie
Landschaftsfotos vom Valle Verzasca - Lago Magiore - Lugano - Valle Maggia - Locarno - Ascona - Bellinzona Fotos vom Kanton Tessin - Valle Verzasca - Valle Maggia - Lugano - Locarno - Ascona - Brissago Lavertezzo-Valle Verzasca Kirche von Lavertezzo im Val Verzasca im Kanton Tessin Bestellnummer: TI101 Lavertezzo-Valle Verzasca Kirche von Lavertezzo im Val Verzasca im Kanton Tessin Bestellnummer: TI111 Lavertezzo-Ticino Kirche von Lavertezzo im Val Verzasca im Kanton Tessin Bestellnummer: TI102 Lavertezzo Tessin Kirche von Lavertezzo im Val Verzasca im Kanton Tessin Bestellnummer: TI103 Lavertezzo Valle di Verzasca Kirche von Lavertezzo im Val Verzasca im Kanton Tessin Bestellnummer: TI104 Kirche-Lavertezzo Kirche von Lavertezzo im Val Verzasca im Kanton Tessin Bestellnummer: TI105 Ponte dei Salti - Tessin Historische Steinbrücke Ponte dei Salti im Val Verzasca im Kanton Tessin Bestellnummer: TI106 Ponte dei Salti Valle Verzasca Historische Steinbrücke Ponte dei Salti im Val Verzasca im Kanton Tessin Bestellnummer: TI107 Kirche San Martino - Calonico Kirche Von Calonica im Kanton Tessin Bestellnummer: TI108 Cascata Piumogna Wasserfall bei Faido im Kanton Tessin Bestellnummer: TI109 Wasserfall Faido Wasserfall bei Faido im Kanton Tessin Bestellnummer: TI110
- Dolomiten | Adrian Wirz Fotografie | Sissach
Schroffe Berge, klare Bergseen und karge Landschaften - Cinque Torri - Glatschalm - Passo di Giau - Pragser Wildsee Cinque Torri-Dolomiten Sonnenaufgang bei den Cinque Torri Cinque Torri-Dolomiten Sonnenaufgang bei den Cinque Torri in den Dolomiten Passo di Giau Auf dem Passo di Giau in den Dolomiten Passo di Giau Passo di Giau in der Provinz Belluno / Dolomiten Passo di Giau Passo di Giau in der Provinz Belluno / Dolomiten Passo di Giau Sonnenaufgang auf dem Passo die Giau in den Dolomiten Passo di Giau Abend auf dem Passo di Giau in den Dolomiten Pragser Wildsee Kapelle beim Pragser Wildsee Pragser Wildsee Lago di Braies Lago di Braies - Dolomiten Kapelle beim Pragser Wildsee Pragser Wildsee Lago di Braies - Dolomiten Pragser Wildsee Lago di Braies - Dolomiten Glatsch Alm Die Geislerspitzen bei Sonnenaufgang Glatsch Alm Geisler Gruppe in den Dolomiten vor Sonnenaufgang Cinque Torri-Dolomiten Sonnenaufgang bei den Cinque Torri Cinque Torri-Dolomiten Sonnenaufgang bei den Cinque Torri in den Dolomiten Cinque Torri-Dolomiten Sonnenaufgang bei den Cinque Torri Cinque Torri-Dolomiten Sonnenaufgang bei den Cinque Torri Cinque Torri-Dolomiten Sonnenaufgang bei den Cinque Torri Cinque Torri-Dolomiten Sonnenaufgang bei den Cinque Torri Cinque Torri-Dolomiten Sonnenaufgang bei den Cinque Torri Cinque Torri-Dolomiten Sonnenaufgang bei den Cinque Torri Cinque Torri-Dolomiten Sonnenaufgang bei den Cinque Torri Cinque Torri-Dolomiten Nebel bei den Cinque Torri in den Dolomiten Cinque Torri-Dolomiten Cinque Torri in den Dolomiten mit Blick auf Cortina d'Ampezzo
- Wall of Fame 2016
Top Fotos von nationalen und internationalen Fotografen Wall of Fame 2016 Jan Geerk Rainer Mirau Erin Babnik Andreas Gerth Roland Moser Sandra Eigenheer Perdita Petzl Hansruedi Weyrich Christiane Dreher Pia Steen Patrick Blatter Dirk Jürgensen Wall of Fame 2016 Jedes Jahr stelle ich zukünftig in dieser Galerie Fotos und Fotografen vor, welche mich mit wunderschönen und einzigartigen Fotos beeindruckt haben. Manchmal ist es nur ein bestimmtes Foto und manchmal ist es der Fotograf mit seinem ganz eigenen Stil welcher mich fasziniert. Jan Geerk Kurz nachdem ich wieder mit dem Fotografieren anfing, war Jan Geerk einer der ersten der mir durch seine verträumten Basler Ansichten auffiel. Sein Foto von der Basler Fasnacht hat mich von Anfang an fasziniert und beeindruckt. Das Foto zeigt Basel im Morgenlicht nach dem "Morgestraich" . Im Hintergrund die Mittlere Rheinbrücke und wer das Foto ganz genau anschaut entdeckt ein Detail welches ganz sicher bewusst mit auf das Foto kam! Jan ist sicher einer der meistbeschäftigten Fotografen in der Schweiz. Morgens ins Tessin den Schnee fotografieren und Abends auf dem Rückweg noch schnell auf die Jurahöhen, immer auf der Jagd nach dem besten Licht. Oder am Sonntagmorgen ins Berner Oberland einen Auftrag ausführen und Nachmittags einen Job im Jura erledigen. Rainer Mirau Den Österreicher einem Landschaftsfotografen vorzustellen, heisst wohl "Wasser in den Rhein zu tragen". Immer wenn ich irgendwo ein Interview lese mit der Frage "Wer ist dein Vorbild", fällt sehr oft sein Name. Auch ich bestaunte von Anfang an seine einmaligen Landschaftsfotos. Stellvertretend für seine unzähligen "Top Shots" wählte ich das Foto mit dem Sonnenaufgang. Für mich nicht unbedingt ein typischer "Mirau" , aber gerade deshalb ist mir dieses Foto sofort aufgefallen. Es gibt unzählige wunderschöne Sonnenaufgangsfotos, aber dieses hier gehört für mich zu den Besten. Wer genau hinschaut erkennt manches Detail, und das macht für mich den Unterschied. Erin Babnik Wer eine Reise in die Dolomiten plant, wird früher oder später auf die Fotos von Erin Babnik stossen. In Kalifornien geboren, lebt sie heute abwechslungsweise in Kalifornien und Slowenien. Während ihrer Workshops ist ihre Basis in Cortina D'Ampezzo. Ihr Foto der Cinque Torri beeindruckt mich durch die Schlichheit und ist für mich ein einzigartiges Foto. Der stiebende Schnee im Vordergrund, links die Felsformation, rechts die aufgehende Sonne und die roten Wolken machen für mich den Unterschied zu vielen anderen Fotos dieser Location. Andreas Gerth Er ist einer jener Fotografen welcher bei jeder Tageszeit hervorragende Fotos macht. Sein Foto vom Matterhorn hebt sich angenehm von den meisten gezeigten Fotos dieses weltberühmten Berges ab. Schon früh fielen mir seine einzigartigen Landschaftsfotos auf und manchmal versuche ich auch einen "Gerth" zu "kopieren", was mir aber nur ganz selten gelingt. Wer in den Genuss kommt mit ihm auf Tour zu gehen, erlebt was es heisst mit Landschaftsfotos sein Geld zu verdienen. Da läuft sehr vieles strukturiert ab. Funktioniert "Plan A" nicht, hat er sicher irgendwo ein Dossier bereit für "Plan B". Der Basler Fotograf, mit Ostschweizer Wurzeln, hat letztes Jahr ein vielbeachtetes Buch, "Naturerbe der Schweiz", mit seinen Fotos bebildert. Ein Nachschlagewerk für jeden Landschaftsfotografen. Roland "Bill" Moser Ihn kenne ich schon manche Jahre, mit ihm unterwegs zu sein ist immer eine Bereicherung. Man spürt seine Leidenschaft für die Landschaftsfotografie. Die ruhige und zurückhaltende Art des Solothurners machen es so angenehm mit ihm irgendwo "Outdoor" zu fotografieren. Da kommt nie Stress oder Hektik auf, er ist die Ruhe in Person. Mit ihm habe ich schon manchen Workshop durchgeführt und sein Ideenreichtum und sein Wissen über die Technik ist immer wieder eindrücklich. Sein Foto vom Lago di Saoseo ist für mich das beste welches ich von diesem Ort je gesehen habe, die Dramatik der Wolken und der ganzen Szenerie, einfach Top! Sandra Eigenheer Die Berner Fotografin beeindruckt mich immer wieder durch ihre wunderschönen Naturfotos. Manchmal sieht man lange Zeit kein Foto von ihr und plötzlich ist sie wieder da, mit Fotos welche bei mir den "Wow Effekt" auslösen. So auch mit dem kürzlich veröffentlichtem Foto des Schneehuhns. Die Reduktion auf das Wesentliche gefällt mir bei vielen ihrer Fotos sehr und inspirieren mich auch immer wieder. Auch ihre Serie über die Feldhasen finde ich ganz grossartig. Wer sie und ihre Fotos noch nicht kennt, hat am nächsten "Belchen Event 2017" die Gelegenheit dazu, sie wird mit einem Vortrag dabei sein. Perdita Petzl Wen haben die Zwiesel und Wildhamster Fotos diesen Sommer nicht zum schmunzeln gebracht? Perdita Petzl aus Wien hat uns fast täglich mit wunderschönen und lustigen Fotos der kleinen und leider auch gefährdeten Nager überrascht. Dieses Foto mit dem Zwiesel und der Wespe ist für mich einfach ein Top Shot und steht stellvertretend für ihre vielen anderen tollen Zwieselfotos zurecht in dieser Galerie. Hansruedi Weyrich Die Rückkehr der Bartgeier in die Alpen ist für mich mit der Rückkehr von Wölfen und Bären (zeitweise) ein Beweis, dass es ein friedliches Zusammenleben dieser Tierarten mit Menschen in der Schweiz geben kann und ein Umdenken stattfindet, wenn auch noch nicht schweizweit. Der Berner Fotograf hat das Projekt Bartgeier fotografisch begleitet und war bei mancher Auswilderung mit vor Ort. Seine eindrücklichen Fotos dieses grössten Greifvogels in Europa zeigen seine Leidenschaft für die Tierfotografie. Dieses Bartgeier Foto steht stellvertretend für seine vielen weiteren wunderschönen Tierfotos. Auch er ist am 25.11.2017 am "Belchen Event" mit einem Vortrag über die Bartgeier dabei. Christiane Dreher Die Fotografin aus Deutschland ist mir erst vor kurzem aufgefallen, aber was ich bis jetzt von ihr gesehen habe, hat mich beeindruckt. Ihr Foto mit der St. Colomans Kirche ist einfach wunderschön. Man spürt die klirrende Kälte und die Pastellfarben verleihen dem Foto doch etwas Weiches und Warmes. Dieses Bild verdient einen Platz in der "Wall of Fame 2016". Pia Steen Schon seit längerer Zeit freue ich mich auf ihre jeweils neu veröffentlichten Fotos. Die Fotografin aus Bayern beeindruckt mich durch ihre Vielfältigkeit. Neben Landschaften fotografiert sie noch viele andere Motive, Treppenhäuser, U-Bahnhöfe oder Hausfassaden um nur einige Motive zu nennen. Auch ihren Blog lese ich immer wieder gerne. Ihr Foto mit der römisch-katholischen Wallfahrtskirche Mari Gern habe ich gewählt weil es so schön die Vielfältigkeit des Herbstes zeigt. Farbige Wälder, schneebedeckte Berge, Nebel im Tal und vom Sonnenaufgang rot gefärbte Wolken. Patrick "Blätti" Blatter Auch die Kategorie Modelfotografie interessiert mich und ich bestaune immer wieder die schönen Fotos. Dieses Foto von Patrick ist mir gleich bei der Veröffentlichung aufgefallen. Die Linienführung ist einfach genial. Die Bahnschienen führen hin zum Model, während die senkrechten und querliegenden Stahlträger dem Foto den passenden Rahmen geben . Das Model vor dem hellen Hintergrund platziert und die Bäume hinten decken die Helligkeit ab, Daumen hoch! Dirk Jürgensen Wenn irgendwo der Name Dirk Jürgensen fällt, dann ist in meinen Erinnerungen sicher Wasser mit auf dem Foto. Wobei er natürlich auch grandiose Landschaftsfotos macht. Auch er gehörte zu den Fotografen dessen Fotos mir sofort aufgefallen sind als ich die Kamera wieder aus der "Vitrine" holte. Sein Foto mit dem Titel "Ice Age" finde ich eines der Besten von Island und seinen Eisbergen. Der Grauton um die Eisberge und das Eis selber in marmoriertem Grauton mit dezentem Blau. Perfekt! Diese Einschätzungen von mir sollen von anderen Meinungen abweichen. Die "Wall of Fame" ist in keiner Art und Weise eine "Lobhudelei" auf die jeweiligen Fotografen und die Auswahl an Fotografen/innen ist nicht abschliessend und wird nächstes Jahr fortgesetzt. Um zur Website des/der jeweiligen Fotografen/in zu gelangen, einfach auf den Namen klicken. Die Reihenfolge der Fotos ist rein zufällig und ist keine Rangliste. Bei denjenigen Fotografen/innen die ich persönlich kenne fiel der Text etwas grosszügiger aus, das soll aber keinesfalls die Leistung der anderen in irgendeiner Form schmälern. Ein herzliches Dankeschön allen Fotografen/innen welche mir spontan ihr Foto zur Verfügung gestellt haben und es waren sofort alle dabei. Ich wünsche allen im 2017 jederzeit "Guet Liecht" und freue mich auf viele interessante Begegnungen und prächtige Fotos. Die nächste "Wall of Fame" erscheint am 1. Januar 2018.
- Birnbaum - Rünenberg | Adrian Wirz Fotografie | Sissach
Der älteste Birnbaum im Kanton Baselland. Ein lohnendes Foto-Motiv im Frühling während der Blütezeit. Birnbaum bei Rünenberg im Kanton Baselland Birnbaum bei Rünenberg Sonnenaufgang beim Birnbaum von Rünenberg Bestellnummer: BB102 Birnbaum Rünenberg Der Birnbaum bei Rünenberg Bestellnummer: BB124 Birnbaum Baselland Der Birnbaum bei Rünenberg bei Sonnenaufgang im April 2022 Bestellnummer: BB120 Birnbaum Rünenberg Der Birnbaum bei Rünenberg Bestellnummer: BB122 Blühender Birnbaum Der Birnbaum bei Rünenberg Bestellnummer: BB123 Birnbaum Vollmond Der Birnbaum bei Rünenberg bei Vollmond im April 2022 Bestellnummer: BB121 Birnbaum-Rünenberg Der Birnbaum bei Rünenberg zur Blütezeit Bestellnummer: BB118 Birnbaum-Frühling Der Birnbaum bei Rünenberg im Frühling Bestellnummer: BB117 Birnbaum-Baselland Der Birnbaum bei Rünenberg Bestellnummer: BB112 Birnbaum bei Rünenberg Sonnenaufgang beim Birnbaum von Rünenberg Bestellnummer: BB101 Alter Birnbaum Der Birnbaum bei Rünenberg Bestellnummer: BB113 Birnbaum bei Rünenberg Vor Sonnenaufgang beim Birnbaum von Rünenberg im Kanton Baselland Bestellnummer: BB110 Birnbaum bei Rünenberg Sonnenaufgang beim Birnbaum von Rünenberg Bestellnummer: BB103 Birnbaum bei Rünenberg Vor Sonnenaufgang beim Birnbaum von Rünenberg Bestellnummer: BB109 Birnbaum bei Rünenberg Sonnenaufgang beim Birnbaum von Rünenberg Bestellnummer: BB104 Birnbaum bei Rünenberg Sonnenaufgang beim Birnbaum von Rünenberg Bestellnummer: BB105 Birnbaum bei Rünenberg Sonnenaufgang beim Birnbaum von Rünenberg Bestellnummer: KB106 Birnbaum bei Rünenberg Sonnenuntergang beim Birnbaum von Rünenberg Bestellnummer: BB107 Birnbaum bei Rünenberg Sonnenaufgang beim Birnbaum von Rünenberg Bestellnummer: BB108 Birnbaum bei Rünenberg Der Birnbaum bei Rünenberg im Winter Bestellnummer: BB111 Birnbaum-Baselbiet Der Birnbaum bei Rünenberg bei Schneefall Bestellnummer: BB114 Birnbaum Baselland Der Birnbaum bei Rünenberg bei Schneefall Bestellnummer: BB119 Birnbaum-Baselland Der Birnbaum bei Rünenberg bei Schneefall Bestellnummer: BB115 Rünenberg-Birnbaum Der Birnbaum bei Rünenberg bei Schneefall Bestellnummer: BB116 Ein markantes Wahrzeichen im Ober-Baselbiet ist der Birnbaum in Rünenberg. Vor ein paar Jahren wollte man ihn fällen, aber die Rünenberger Einwohner wehrten sich erfolgreich dagegen. Inzwischen wurde ein kleiner Birnbaum in unmittelbarer Nähe gepflanzt. So erfreut dieser mächtige Birnbaum die Bevölkerung und Fotografen weiterhin, nicht nur zur Blütezeit im Frühling. Als ich im April 2014 zum Sonnenaufgang an diesem Spot stand und wusste ich habe ein "schönes Foto" gemacht, hatte ich keine Ahnung was an diesem Spot die nächsten Jahre zur Blütezeit und Sonnenaufgang los sein wird. Der Birnbaum bei Rünenberg ist ein besonderes natürliches Juwel in der Region Baselland in der Schweiz. Er ist einer der ältesten und größten Birnbäume Europas und hat eine beeindruckende Geschichte und Kultur, die es zu entdecken gilt. Der Birnbaum bei Rünenberg ist etwa 400 Jahre alt und hat einen beeindruckenden Umfang von fast 14 Metern. Er steht auf einem Privatgrundstück in der Nähe des Dorfes Rünenberg und ist ein beliebtes Ziel für Besucher, die die Schönheit der Natur und die Geschichte der Region erleben möchten. Der Birnbaum hat in der Vergangenheit eine wichtige Rolle in der Region gespielt. Er war ein wichtiger Teil des landwirtschaftlichen Lebens und hat Generationen von Menschen mit seinen Früchten versorgt. Heute ist er ein Symbol für die regionale Kultur und Geschichte und ein beliebter Ort für Fotoshootings und Veranstaltungen. Die Umgebung des Birnbaums ist ebenso beeindruckend wie der Baum selbst. Es gibt viele Wanderwege, die durch die malerische Landschaft führen und die Möglichkeit bieten, die Natur hautnah zu erleben. Es gibt auch viele Aussichtspunkte, von denen aus man den Baum und die Umgebung in voller Schönheit bewundern kann. Insgesamt ist der Birnbaum bei Rünenberg ein beeindruckendes natürliches Juwel, das es zu entdecken gilt. Es ist ein Ort voller Geschichte und Kultur, der sowohl Touristen als auch Einheimischen ein einzigartiges Erlebnis bietet und ein Symbol für die Schönheit und die Vielfalt der Region ist. Fotos von der deutschen Eiche:
- Luftaufnahmen Belchen | Adrian Wirz Fotografie | Sissach
Die Schweizer Belchenregion aus der Luft. Faszinierende Ansichten der Belchenfluh zu allen Jahreszeiten Luftaufnahmen aus der Schweizer Belchenregion : Bildgrösse 5464 x 3640px - 20mp - 300dpi Belchenfluh November Die Belchenfluh bei Eptingen im Kanton Baselland Bestellnummer: LB201 Belchenfluh Baselland Die Belchenfluh über dem Nebel Bestellnummer: LB202 Bölcheflue im Baselbiet Die Bölchenfluh knapp an der Nebelobergrenze Bestellnummer: LB215 Belchenfluh Baselland Nebelwelle auf dem Bölchen Bestellnummer: LB219 Nebelfall Bölcheflue Nebelwelle auf dem Bölchen Bestellnummer: LB220 Belchenfluh Herbst 2024 Die Belchenfluh über dem Nebel Bestellnummer: LB203 Belchenfluh-Baselland Die Belchenfluh bei Eptingen im Kanton Baselland Bestellnummer: LB204 Belchenfluh im Nebel Belchenfluh Sonnenaufgang im Oktober Bestellnummer: LB205 Bölcheflue Sonnenaufgang auf der Belchenfluh Bestellnummer: LB206 Belchenfluh 2024 Aufsteigender Nebel bei der Belchenfluh Bestellnummer: LB207 Belchenfluh Baselland Sonnenaufgang bei der Belchenfluh Bestellnummer: LB208 Bölcheflue Luftansicht der Belchenfluh im Kanton Baselland Bestellnummer: LB209 Belchenflue Luftansicht der Belchenfluh im Kanton Baselland Bestellnummer: LB210 Bölchenfluh-Sonnenaufgang Die Bölchenfluh verschwindet im Nebel Bestellnummer: LB211 Belchen Sonnenaufgang Die Bölchenfluh ragt aus dem Nebel Bestellnummer: LB212 Belchenfluh kurz vor Sonnenaufgang Die Bölchenfluh knapp an der Nebelobergrenze Bestellnummer: LB212 Belchenfluh Jura Die Bölchenfluh knapp an der Nebelobergrenze Bestellnummer: LB213 Belchenfluh-Panorama Panorama Belchenregion Winter 2025 Bestellnummer: LB216 Belchenregion Panorama Panorama Belchenregion Winter 2025 - Blick Richtung Norden Bestellnummer: LB217 Nebelfall Belchen Nebelfall am Bölchen Bestellnummer: LB218