
Adrian Wirz
Fotografie

Suchergebnisse
87 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Wall of Fame 2017
Top Fotos von nationalen und internationalen Fotografen Wall of Fame 2017 Tobias Ryser Ralph Budke Lukas Moesch Simone "Cmoon" Dominique Zwygart Mel Weber Patrik Oberlin Martin Mägli Roland Gerth Oliver Wehrli Rolf Gemperle Roman Pohl Wall of Fame 2017 Und schon ist wieder ein Jahr rum, Zeit für die zweite Ausgabe der Wall Of Fame. Fotos die mich beeindruckt haben und welche mir in Erinnerung geblieben sind. In der Zeit von Facebook und Instagram wird man überflutet von schönen Fotos und man könnte Stunden verbringen mit liken und kommentieren. Ich mache das nicht sehr oft, aber einmal im Jahr nehme ich mir die Zeit 12 Fotos zu kommentieren. Es ist jeweils sehr schwierig "nur" zwölf Fotos auszuwählen, aber es sind Aufnahmen welche in meinem Gedächtnis haften geblieben sind und es sich lohnt etwas ausführlicher darüber zu schreiben. Tobias Ryser Wie oft haben wir alle schon diese Stimmung mit eigenen Augen sehen können? Knapp an der Nebelobergrenze und die Sonne leuchtet diffus durch die Bäume. Ich konnte diese Szenerie schon oft beobachten, aber noch nie ist es mir gelungen, diese auch genauso stimmungsvoll wie in Natura abzubilden. Deshalb war ich auch so fasziniert als Tobias dieses Foto im Januar veröffentlichte. Berge und Bäume, das ist sein Spezialgebiet D ie beiden vordersten Bäume wirken wie ein Tor welches zum E intreten in den Zauberwald einladen. M an spürt als erstes die Wärme der Sonne und bei weiterem betrachten die klirrende Kälte. Sicher ein Foto das sich über jedem Kaminfeuer gut machen wird. Ralph Budke Ralph überrascht uns immer wieder mit einzigartigen Makrofotografien. Dieses Foto steht stellvertretend für seine vielen einzigartigen Fotos. Makrofotos gibt es viele, aber wer hat schon eine Hornisse im Grossformat in seinem Portfolio? Wenn ich mir da vorstelle, wie ich Auge in Auge so einem Insekt gegenüber sitze oder liege, ich glaube ich würde so schnell als möglich das Weite suchen. Man sieht, auch Makrofotografen leben bisweilen gefährlich. Lukas Moesch Dieses Foto vom Berner Oberland zauberte mir ein Lächeln aufs Gesicht. Vielleicht auch weil ich mich mit dieser Region im Berner Oberland immer etwas schwer tue und Lukas hier etwas geschaffen hat, was meinem Fotostil entspricht. Einzigartige, dezente Farbgebung und dieser silberne Glanz, einfach wunderschön. Die horizontalen Linien mit der kleinen Tanne im linken Bilddrittel, in der Vertikalen Eiger, Mönch und Jungfrau im Hintergrund, einfach genial. Dieses Foto würde perfekt in ein Lehrbuch für Landschaftsfotografie passen. Simone "Cmoon" Wolfshut, oder neu Eisenhut vor der Kulisse der Dolomiten. Ein typischer Cmoon. Ich denke die meisten kennen ihre Fotos und die Auswahl eines Fotos fiel mir schwer. Auch sie schafft immer wieder einzigartige Ansichten, sei es mit der Milchstrasse über dem Matterhorn oder über den Dolomiten. An diesem Foto gefiel mir besonders der dominante Eisenhut im Vordergrund, mit der malerischen Kulisse der Dolomiten im Hintergrund. Eine wunderschöne Kombination. Simone Cmoon wird am nächsten Belchen-Foto-Event mit einem Vortrag dabei sein, wir freuen uns, ihre einmaligen Aufnahmen live und in Gross zu sehen. Dominique Zwygart Seit einigen Jahren bewundere ich immer wieder die stimmungsvollen Fotos von Dominique. Mit ihrem eigenen Stil schafft sie es immer wieder faszinierende Fotos von Menschen zu kreieren, meistens in S/W. Aber wie man an diesem Foto sieht, versteht sie es Menschen oder auch Landschaften einen verträumten und sanften Stil in Farbe zu verpassen. Dieses Foto habe ich erst kürzlich auf ihrer Website entdeckt und war sofort begeistert von der dezenten und sehr passenden Farbgebung. Mel Weber Bei Mel habe ich oft den Eindruck dass sie ständig in der Natur unterwegs ist, mal sehen wir wunderschöne Landschaftsfotos von ihr und dann wieder traumhafte Fotos von Steinböcken, Gämsen und Schneehühnern. Ich verfolge ihre Fotos deshalb so gerne, weil diese oftmals im Gegensatz zu den farbintensiven Landschaftsfotos von vielen Fotografen steht. das Foto mit dem an Wollgras schnuppernden Steinbock steht stellvertretend für all ihre faszinierenden Tier- und Landschaftsfotos. Patrik Oberlin Patrik ist ein Vollblutfotograf und in sämtlichen Sparten der Fotografie unterwegs. Er ist Geschäftsführer in einem Fotofachgeschäft und ich schätze seine ungezwungene und hilfsbereite Art bei fototechnischen Problemen. Aber auch seine grösste Leidenschaft ist die Fotografie in freier Natur. Oft erklimmt er noch vor Arbeitbeginn einen Jura- oder Emmentaler Hügel um den Sonnenaufgang bildlich festzuhalten. Aber auch auf anderen Kontinenten fühlt sich Patrik zuhause, wie dieses Foto von seiner mehrmonatigen Amerikareise vom Arches Nationalpark in Utah zeigt. Ein Foto wie aus einer anderen Welt Martin Mägli Martin Mäglis zuhause sind die Schweizer Alpen, immer wieder zeigt er uns traumhafte Fotos abseits ausgetretener Touristenpfade. Auch wenn dieses Foto vom Berner Oberland ein inzwischen sehr häufig besuchter Spot ist, schafft er es immer wieder, uns neue Ansichten davon zu zeigen. Hier sehr schön in Szene gesetzt mit dem blühenden Wollgras im Vordergrund und das Schreckhorn welches sich im Bergsee spiegelt. Zuhause im Berner Oberland, sind die Wege kurz zu den schönsten Orten in dieser wunderschönen Berner Bergwelt. Auch Martin Mägli ist beim nächsten Belchen Foto Event mit einem Vortrag dabei. Roland Gerth Roland ist einer der erfolgreichsten Schweizer Fotografen, wahrscheinlich gibt es nur noch wenige Spots weltweit die er noch nicht besucht und fotografiert hat. Es gibt wahrscheinlich nur wenige Schweizer Firmenkalender in welchem nicht mindestens eines seiner Fotos abgebildet ist. Unzählige Bücher und Kalender zeugen von der Leidenschaft mit welcher er seinen Beruf ausübt. Jeder der schon mal im französischen Jura diesen Wasserfall zu fotografieren versucht hat, weiss wie schwierig es ist den optimalen Zeitpunkt zu erwischen. Roland Gerth wird am 24.11.2018 mit einem Vortrag am Belchen-Foto-Event dabei sein und wir freuen uns eine Auswahl seiner wunderschönen und einzigartigen Fotos zu sehen. Oliver Wehrli Bei Oliver Wehrli schätze ich die verträumten und oftmals sanften Ansichten. Genauso wie seine ruhige und freundliche Art, sind auch seine Fotos und laden zum Verweilen und Entdecken ein. Gerne schaue ich immer wieder auf seiner Website vorbei und entdecke immer viel Neues, oder auch Bekanntes in neuen Ansichten. So auch diese Serie von Bäumen im Nebel welche mich sofort fasziniert haben. Rolf Gemperle Der Aargauer Natur- und Landschaftsfotograf Rolf Gemperle begeistert mich immer wieder durch eindrucksvolle Landschaftsaufnahmen. So wie hier auf diesem Foto aus Grönland. Im Vordergrund ein Strudel und dem Eisberg im Hintergrund. Ein Motiv wie ich es noch nie zuvor gesehen habe. Mich faszinieren solche Aufnahmen mit dezenten Farben in Kombination mit klaren Strukturen und dynamischem Vordergrund. Roman Pohl Der deutsche Tier- und Landschaftsfotograf Roman Pohl begeistert mich schon lange durch seine einzigartigen Tierfotos. Dieses Foto hier mit dem jungen Fuchs finde ich einzigartig. Der neugierige Blick mit dem verschwommenen Vordergrund, einfach schön. Aber auch seine Landschaftsaufnahmen sehe ich mir jeweils mit grossem Interesse an. Diese Einschätzungen von mir sollen von anderen Meinungen abweichen. Die "Wall of Fame" ist in keiner Art und Weise eine "Lobhudelei" auf die jeweiligen Fotografen und die Auswahl an Fotografen/innen ist nicht abschliessend und wird nächstes Jahr fortgesetzt. Um zur Website des/der jeweiligen Fotografen/in zu gelangen, einfach auf den Namen klicken. Die Reihenfolge der Fotos ist rein zufällig und ist keine Rangliste. Bei denjenigen Fotografen/innen die ich persönlich kenne, fiel der Text etwas grosszügiger aus, das soll aber keinesfalls die Leistung der anderen in irgendeiner Form schmälern. Ein herzliches Dankeschön allen Fotografen/innen welche mir spontan ihr Foto zur Verfügung gestellt haben. Ich wünsche allen im 2018 jederzeit "Guet Liecht" und freue mich auf viele interessante Begegnungen und prächtige Fotos. Die nächste "Wall of Fame" erscheint am 1. Januar 2019. Share/Teilen
- Zentralschweiz | Adrian Wirz Fotografie | Sissach
Faszinierende Bergwelt im Herzen der Schweiz - Pilatus - Rigi - Vierwaldstättersee - Lauerzersee - Mythen - Andermatt Fotos aus der Zentralschweiz Krokusse im Meiental Krokusfeld im Meiental Bestellnummer: ZS128 Krokussfeld im Kanton Uri Krokussfeld im Meiental Bestellnummer: ZS126 Meiental Meiental (Drohnenaufnahme) Bestellnummer: ZS127 Lungern Obwalden Zentralbahn bei Lungern Bestellnummer: ZS125 Klausenpass Nebel am Klausenpass Bestellnummer: ZS124 Stäuberwasserfall Wasserfall am Klausenpass bei Unterschächen Bestellnummer: ZS123 Pilatus Hotel Bellevue auf dem Pilatus Bestellnummer: ZS101 Pilatus Vollmond beim Pilatus Bestellnummer: ZS102 Pilatus Sonnenaufgang beim Pilatus Bestellnummer: ZS103 Pilatus Sonnenuntergang beim Pilatus Bestellnummer: ZS104 Pilatus Sonnenuntergang auf dem Pilatus Bestellnummer: ZS105 Pilatus Vollmond beim Pilatus Bestellnummer: ZS106 Lauerzersee Sonnenaufgang beim Lauerzersee Bestellnummer: ZS107 Lauerzersee Am Lauerzersee bevor die Sonne hinter dem Mythen aufgeht Bestellnummer: ZS108 Lauerzersee Sonnenaufgang am Lauerzersee Bestellnummer: ZS109 Lauerzersee Sonnenaufgang am Lauerzersee Bestellnummer: ZS110 Fronalpstock Schwyz mit Fronalpstock Bestellnummer: ZS111 Seewen/SZ Seewen im Kanton Schwyz Bestellnummer: ZS112 Schwyz Schwyz mit dem Fronalpstock Bestellnummer: ZS113 Grosser Mythen Der grosse Mythen bei Schwyz Bestellnummer: ZS114 Arth Panorama von Arth Bestellnummer: ZS115 Andermatt Andermatt Bestellnummer: ZS116 Bürgenstock Sonnenaufgang beim Bürgenstock Bestellnummer: ZS117 Rigi Rigi kurz vor Sonnenaufgang Bestellnummer: ZS118 Vierwaldstättersee Sonnenaufgang am Vierwaldstättersee Bestellnummer: ZS119 Berglistüber Berglistüber Wasserfall am Klausenpass Bestellnummer: ZS120 Altdorf Tell Denkmal in Altdorf Bestellnummer: ZS121 Lungernsee Steg am Lungernsee im Kanton Obwalden Bestellnummer: ZS122
- Die Top 12 Fotos von Adrian Wirz 2018
Die besten Landschaftsfotos von Adrian Wirz im Jahr 2018 Belchenfluh Nebelwelle auf der Belchenfluh Stazersee Herbst am Doubs Eiche im Baselbiet Kapellbrücke - Luzern Murtensee Wasserfall Giessen Zermatt - Matterhorn Küchenschelle Genf Nebelwelle - Jura Der Nebel fliesst vom Schweizer Mittelland in die Nordwestschweiz Emmental Diese Fotos als Print auf Acryl oder Alu-Dibond - Beispiele - Meine Top 12 Fotos 2018 Schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen. Für mich jeweils die Zeit für einen Rückblick. Nachdem Anfangs Jahr Winterstürme über die Schweiz brausten und so manchem Baum das Leben aushauchten, folgte Mitte Februar die russische Kältepeitsche. Vom Bodensee bis zum Genfersee herrschte stürmischer Ostwind und zauberte die schönsten Skulpturen an die Ufer der Schweizer Seen. Ein Erlebnis blieb mir in besonderer Erinnerung: Ende Februar zog es sehr viele Fotografen an den Neuenburgersee zum inzwischen weitherum bekannten Badehaus. Wie ich auf Fotos, die mir zugeschickt wurden sah, dass dort Stativ an Stativ stand, fuhr ich zusammen mit Martin Schnetzler an den Genfersee. Eigentlich erwartete ich auch dort einen Massenauflauf, aber zu unserem grossen Erstaunen waren wir alleine beim Leuchtturm. Wir konnten uns richtig "austoben", niemand der uns im Weg stand. Der Wind hatte spürbar nachgelassen und die Temperaturen waren nur noch knapp unter Null. Ein perfekter Morgen und wir lachten uns schadenfroh ins Fäustchen wegen dem Massenauflauf am Neuenburgersee. Anfang Januar war das ganze Baselbiet grün, kein Schnee in Sicht, die inzwischen berühmte Nebelwelle war schon den ganzen Winter nur selten zu sehen, aber an diesem Samstagabend war sie da. Ich war zusammen mit Andreas Gerth, Dennis Heidrich und Christoph Engelmohr auf der Belchenfluh. Kein Gedränge, jeder konnte sein Foto machen. Eigentlich unglaublich wenn man weiss, was inzwischen dort oben an solchen Tagen los ist. Ich kann mich gut erinnern wie ich lange zuwartete mit meinem Foto, bis der für mich optimale Zeitpunkt gekommen war. Inzwischen hängt dieses Bild in verschiedenen Niederlassungen der Basellandschaftlichen Kantonalbank, sowie in einigen Haushalten im Kanton Baselland. Während früher diese Nebelwellen Fotos wie Blei auf der Festplatte lagen, gehören sie mittlerweile zum Baselbiet wie der Birnbaum in Rünenberg. Sehr gut in Erinnerung ist mir der sehr kalte Morgen im Februar auf der Belchenfluh. Unglaublich aber wahr, ich war alleine dort oben. Der Nebel zog immer knapp über die Fluh hinweg, ich musste mich immer wieder bewegen damit ich etwas warm hatte. Der Morgen dämmerte, aber der Nebel war immer noch zu hoch. Plötzlich hörte der Wind auf und die Nebelwelle kam zum Vorschein, immer wieder ein faszinierendes Schauspiel. Und ich ganz alleine dort oben, was für ein Morgen! Im März konnte ich das Foto mit Zermatt und Matterhorn verwirklichen, ein Bild das schon lange auf meiner Liste stand. Ebenfalls im März gelang mir eine Makroaufnahme einer Küchenschelle. Schon Jahre bewunderte ich immer wieder diese faszinierenden Blumen auf unzähligen Makroaufnahmen. Eigentlich stellte ich mir diese Pflanze in Natura viel grösser vor. Alles in Allem keine schlechte Ausbeute für den Monat März. Galt dieser Monat für mich bis anhin zum Langweiligsten aus Fotografen Sicht. Ein Highligt war sicher auch die deutsche Eiche mit dem Sonnenstern. An diesem Abend im September passte es hervorragend. Etwas weniger gern erinnere ich mich an die Umstände wie die beiden Fotos von der Kapellbrücke und dem Baum am Murtensee entstanden. Es war tagsüber eine unglaubliche Hitze und irgendwie hatte ich keine Lust zum fotografieren. Aber der Sonnenstern mit der Kapellbrücke stand ebenfalls schon lange auf meiner Liste. Am frühen Morgen waren die Temperaturen noch einigermassen erträglich und so raffte ich mich doch hin und wieder auf um den Sonnenaufgang zu bewundern. Gerne erinnere ich mich auch an den Tag im Oberengadin Ende Oktober. Noch nie war ich am Stazersee, habe aber schon unzählige Fotos von diesem Steg bewundert. An diesem Morgen passte es perfekt. Vollmond und immer wieder zogen Nebelschwaden über den See und ich war zu meinem Erstaunen alleine an diesem Engadiner Bergsee. Oftmals gelingen die besten Aufnahmen Ende Jahr, so auch bei der Nebelwelle. Im Dezember ist die Chance auf eine perfekte Welle am Grössten. So war es auch im Jahr 2018. Alles in Allem ein gutes Jahr, wenn ich auch nicht mit derselben Intensität unterwegs war wie im Jahr 2017. Danken möchte ich allen Workshop Teilnehmern in diesem Jahr, wir durften wundervolle Momente erleben und ich freue mich immer wenn ich den einen oder andern wieder irgendwo "im Feld" treffe. Noch ein kleiner Ausblick auf die Workshops von Lightexplorers 2019 Im April findet der Klassiker "Blütenzauber im Baselbiet" statt. Auch wenn ich den Winter sehr mag, freue ich mich doch auch auf den Frühling, meist eine sehr intensive Zeit. Wir führen euch zu den schönsten Plätzen im Baselbiet. An Auffahrt 2019 reisen wir nach Berchtesgaden in Bayern. Sicher hat jeder Fotograf schon Fotos der Kapellen Maria Gern, Kirchleitn und der Kirche in Ramsau gesehen. Daneben besuchen wir auch den Hintersee, die Wimbachschlucht, den Gollinger Wasserfall und die Fischerhütten am Obersee. Ich freue mich sehr auf diesen Workshop im Berchtesgadener Land. Nur noch 1 Platz frei, evtl. zwei. Im September geht es endlich wieder zurück in die Dolomiten. Dieses Jahr mit einem abgeänderten Programm. Die Klassiker Drei Zinnen, Cinque Torri sowie das Villnösstal werden sicher dabeisein. Im Oktober besuchen wir die schönsten und farbenfrohesten Gegenden im Jura. Zusammen mit Jan Geerk werden wir wie gewohnt einen abwechslungsreichen Tag erleben. Herzlichen Dank auch allen Besuchern des Belchen-Foto-Event 2018. Wir durften 81 Fotografen/innen begrüssen.
- Kunden - adrian-wirz.com
Kunden von adrian-wirz.com und belchen-schweiz.ch Eine Auswahl von Firmen, Gemeinden und Organisationen für welche ich Aufträge ausführen oder Fotos liefern durfte Foto von der Belchenregion im SportXX in Oftringen Wanderkarten von der Belchenregion im Buchhandel. 15 m Bild von der Ergolz an der Fassade des Migros Markt in Füllinsdorf/BL
- Wallis | Adrian Wirz Fotografie | Sissach
Landschaftsfotos und Bergfotos vom Lötschental - Zermatt - Dufourspitze - Grenzgletscher - Erdpyramiden - Sion - Brig Fotos vom Kanton Wallis Lötschental - Wallis Herbst im Lötschental Bestellnummer: VS101 Lötschental - Wallis Goldene Lärchen im Lötschental Bestellnummer: VS102 Lötschental - Wallis Herbst im Lötschental Bestellnummer: VS103 Lötschental - Wallis Herbst im Lötschental Bestellnummer: VS104 Lötschental - Wallis Spiegelung am Grundsee im Lötschental Bestellnummer: VS105 Lötschental - Wallis Spiegelung im Grundsee im Lötschental Bestellnummer: VS106 Lötschental - Wallis Herbst im Lötschental Bestellnummer: VS107 Lötschental - Wallis Herbst im Lötschental Bestellnummer: VS108 Lötschental - Wallis Herbst im Lötschental Bestellnummer: VS109 Weisshorn Weisshorn im Kanton Wallis Bestellnummer: VS116 Erdpyramiden - Euseigne Die Erdpyramiden von Euseigne im Herbst Bestellnummer: VS114 Erdpyramiden - Euseigne Die Erdpyramiden von Euseigne im Herbst Bestellnummer: VS115 Dufourspitze Die Dufourspitze, höchstgelegener Gipfel in der Schweiz: 4634 M.ü.M Bestellnummer: VS120 Dufourspitze Die Dufourspitze. Gipfel im Monte Rosa Massiv: 4634 M.ü.M Bestellnummer: VS121 Dufourspitze - Nordend Dufourspitze rechts und Nordend links, dazwischen der Gornergletscher. Monte Rosa Massiv. Bestellnummer: VS122 Grenzgletscher - Lyskamm Grenzgletscher und Liskam Bestellnummer: VS123 Perückensträucher Perückensträucher im Wallis Bestellnummer: VS110 Perückensträucher Perückensträucher bei Sierre im Wallis Bestellnummer: VS111 Perückensträucher Perückensträucher bei Sierre im Wallis Bestellnummer: VS112 Perückensträucher Perückensträucher bei Sierre im Wallis Bestellnummer: VS113 Stockalperschloss Brig Das Stockalperschloss in Brig Bestellnummer: VS117 Sion-Wallis Sion by Night mit Basilisque de Valére Bestellnummer: VS230 Sion Basilisque de Valére Bestellnummer: VS118 Sion Panorama by Night Panorama von Sion by Night mit Basilisque de Valére Bestellnummer: VS229 Sion Basilisque de Valére Bestellnummer: VS119 Sion-Tourbillon Burg Tourbillon Bestellnummer: VS131 Sion-Wallis Chateau de Valere und Burg Tourbillon Bestellnummer: VS133 Tourbillon et Valére Chateau de Valere und Burg Tourbillon Bestellnummer: VS134 Grimselschlange Nebel am Grimselpass Bestellnummer: VS136 Grimselpass Nebel am Grimselpass Bestellnummer: VS135 Rhonegletscher 2023 Rhonegletscher Bestellnummer: VS125 Rhonegletscher 2023 Glacier du Rhone 2023 Bestellnummer: VS128 Rhonegletscher Detailansicht Rhonegletscher Bestellnummer: VS124 Rhonegletscher Detailansicht Rhonegletscher Bestellnummer: VS126 Lighttrails am Furka Lichtspuren am Furkapass Bestellnummer: VS127 Kapelle Vollenstein Kapelle Vollenstein im Turtmanntal Bestellnummer: VS132 Der Kanton Wallis ist einer der 26 Kantone der Schweiz und befindet sich im Südwesten des Landes. Es ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen auf der ganzen Welt, die von seiner atemberaubenden Natur, seiner reichen Kultur und seinen vielen Freizeitmöglichkeiten angezogen werden. Eines der bekanntesten Merkmale des Kantons Wallis ist die beeindruckende Alpenlandschaft mit dem Matterhorn. Die Region ist Heimat einiger der höchsten Berge der Alpen, darunter das Matterhorn, der Mont Blanc, der Dom und das Weisshorn. Es gibt auch zahlreiche Gletscher, darunter der Aletschgletscher, der längste und größte Gletscher der Alpen. Die Region ist auch Heimat einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten, darunter Gämse, Murmeltiere, Bartgeier und Adler. Das Wallis ist auch bekannt für seine malerischen Dörfer und Städte, darunter Sion, die Hauptstadt des Kantons, Martigny, Visp und Brig. Es gibt auch zahlreiche historische Gebäude und Kirchen zu besichtigen, darunter die Kathedrale von Sion, die Kirche von Visp und die Burg von Sion. Ein besonderes Highlight ist das Walliser Museum in Sion, das eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken, Artefakten und Informationen über die Geschichte und Kultur des Kantons aufbewahrt. Das Wallis ist auch bekannt für seine Freizeitmöglichkeiten. Im Winter ist es ein beliebtes Skigebiet, mit einer Vielzahl von Pisten für Anfänger und Fortgeschrittene sowie einigen der besten Freeride-Möglichkeiten der Schweiz. Im Sommer gibt es zahlreiche Wanderwege und Bergtouren, darunter die Tour des Matterhorns, die Dufourspitze und die Zermatt-Rothorn-Tour. Es gibt auch zahlreiche Mountainbike Trails. Die Kultur des Wallis hat eine lange und reiche Geschichte. Die Region ist Heimat der französischsprachigen Walliser, die ihre eigenen Traditionen und Bräuche pflegen. Es gibt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen während des ganzen Jahres, darunter das Festival de la Cité in Sion im Juli und die Walliser Weihnachtsmärkte im Dezember.
- Burg Hohenzollern | Adrian Wirz Fotografie | Sissach
Eine Burg in Süddeutschland Burg Hohenzollern Nebel bei der Burg Hohenzollern Burg Hohenzollern Sonnenaufgang bei der Burg Hohenzollern Burg Hohenzollern Nebel verhüllt die Burg Hohenzollern Burg Hohenzollern Blaue Stunde bei der Burg Hohenzollern Burg Hohenzollern Die ersten Sonnenstrahlen auf der Burg Burg Hohenzollern Vor Sonnenaufgang bei der Burg Hohenzollern Burg Hohenzollern Geschlossene Hochnebeldecke bei der Burg Hohenzollern Burg Hohenzollern Nebel um die Burg Burg Hohenzollern Nebelschwaden umhüllen die Burg Hohenzollern Burg Hohenzollern Vor Sonnenaufgang bei der Burg Hohenzollern
- Feldhase im Baselbiet | Adrian Wirz Fotografie | Sissach
Fotos von Feldhasen in der Schweizer Belchenregion Feldhasen im Kanton Baselland Feldhase-Baselland Feldhase bei Eptingen im Kanton Baselland Bestellnummer: FH118 Feldhase im Baselbiet Feldhase auf einer Waldlichtung im Kanton Baselland Bestellnummer: FH117 Feldhase im Baselland Feldhase im Baselbiet Bestellnummer: FH115 Feldhase Feldhase im Baselbiet Bestellnummer: FH101 Feldhase-Baselland Feldhase im Baselbiet Bestellnummer: FH102 Feldhase-Baselland Feldhase im Ober-Baselbiet Bestellnummer: FH117 Feldhase-Baselbiet Feldhase im Baselbiet Bestellnummer: FH103 Feldhase-Belchenregion Feldhase im Baselbiet Bestellnummer: FH104 Feldhase Feldhase im Baselbiet Bestellnummer: FH105 Feldhase Feldhase im Baselbiet Bestellnummer: FH106 Feldhase-Baselland Feldhase im Baselbiet Bestellnummer: FH107 Feldhase-Bölchen Feldhase im Baselbiet Bestellnummer: FH108 Feldhase Feldhase im Baselbiet Bestellnummer: FH109 Feldhase im Wald Feldhase im Baselbiet Bestellnummer: FH111 Feldhase Feldhase im Baselbiet Bestellnummer: FH112 Feldhase-Bölchen Feldhase im Baselbiet Bestellnummer: FH113 Feldhase-Baselland Feldhase im Baselbiet Bestellnummer: FH114 Feldhase-Oberbaselbiet Feldhase im Ober-Baselbiet Bestellnummer: FH116 Feldhase-Belchenregion Feldhase am Bölchen im Kanton Baselland Bestellnummer: FH119 Feldhase-Belchenregion Feldhase am Bölchen im Kanton Baselland Bestellnummer: FH120 Feldhase-Eptingen Feldhase am Bölchen im Baselbiet Bestellnummer: FH121
- Foto Dateien kaufen | Adrian Wirz Fotografie | Sissach
Sie möchten gerne Foto Dateien für Ihre Bedürfnisse kaufen? Infos dazu gibt es auf dieser Seite. Fotodateien kaufen Jedes dieser Fotos auf meiner Website können Sie auch als Bilddatei im TIFF oder JPEG Format kaufen. Jedes Foto hat eine Bestellnummer, diese können Sie mir in ihrer Anfrage mitteilen und ich unterbreite Ihnen gerne ein Angebot. Auf der Startseite sind alle Fotos im 16:9 Format. Fast jedes dieser Fotos ist aber auch im klassischen 4:3 Format erhältlich. Was sind TIFF Dateien? Im TIFF Format erhalten Sie sämtliche Informationen welche in dem Foto enthalten sind. Das heisst, Sie können das Foto mit Adobe Photoshop oder einem anderen Bildbearbeitungsprogramm verlustfrei an ihre Bedürfnisse anpassen. Tonwertkorrektur, Kontrast, Helligkeit, Farben etc. Was sind JPEG Dateien? Im Format JPEG sind die Bildinformationen reduziert. Anpassungen sind möglich, aber nur beschränkt und nie in dem Umfang wie bei einer TIFF Datei. Brauchen Sie ein Foto für Glückwunschkarten, Kalenderblatt oder ähnliches reicht das JPEG Format vollkommen. Sind Sie sich nicht sicher, welches Format für ihr Vorhaben am besten geeignet ist, fragen Sie mich! Ein paar Angaben zu den Dateigrössen, resp. Auflösungen: Die Auflösungen der Bilddateien reichen von 6000x4000 - 8200x5500 Pixel mit 300dpi Die Dateigrössen bewegen sich im Rahmen von 100 MB - 600MB (im TIFF Format), je nach Auflösung der Datei. Damit Sie einen Anhaltspunkt haben welche Auflösung Sie benötigen, habe ich Ihnen unten eine kleine Tabelle angefügt. Noch etwas zu den Preisen, damit Sie sich in etwa vorstellen können was so eine Datei kostet: Eine Datei mit voller Auflösung im TIFF Format kostet zwischen 250 - 800 SFR. Je nach Bestellmenge und Verwendungszweck sind diese Preise auch verhandelbar. Eine Datei im JPEG Format, z.B. für eine Glückwunschkarte oder ähnliches kostet ab 150 SFR. Sind alle Fragen geklärt und Sie haben sich für ein- oder mehrere Dateien entschieden, sende ich Ihnen die gewünschte(n) Datei(en) bequem per Wetransfer.com. Dort kriegen Sie einen Downloadlink auf ihre Mailadresse und in wenigen Minuten sind Sie im Besitz der ausgewählten Dateien. Die von Ihnen gekauften Dateien erhalten Sie als Lizenz. Das heisst, Sie dürfen diese Dateien nur für das von Ihnen beschriebene Projekt benutzen. Weiterverkauf oder Weiterverschenken sind ausdrücklich untersagt. Auch nach einem Kauf einer oder mehreren Bilddateien bleibt das Urheberrecht an diesen Dateien bei mir. Es sei denn, Sie wollen das Exklusivrecht an diesem Foto erwerben. Eine entsprechende Offerte schicke ich Ihnen gerne auf Anfrage. Kontaktformular Danke! Die Nachricht wurde gesendet. Send Falls Sie ein fixfertiges Bild erwerben wollen, finden Sie auf den folgenden Seiten Designvorschläge für ihre Wohnung/Haus/Büro, mit Preisen inkl. Versand. Hochwertig gedruckt und mit dem passenden Farbprofil zum jeweiligen Material aufbereitet.
- Schweizer Fotospots | Adrian Wirz Fotografie | Sissach
Kein langes Recherchieren, einfach loslegen und die schönsten Schweizer-Fotospots besuchen! Mach deinen eigenen Foto-Workshop Kein langes Recherchieren mehr, hier findest du alle populären Schweizer Spots für Fotografen Schweizer Hot Spots für Fotografen Thunersee-BEO CHF 109 109CHF Weitere schöne Fotolocations im Kanton Bern Jetzt Kaufen Enthält „Thunersee - Berner Oberland“ Traumhafte Landschaften Aktuell 9 Spots Region Bern-Thun CHF 149 149CHF Die schönsten Fotospots in der Region Bern-Thun Jetzt Kaufen 17 Spots in der Region Bern und Thun Praktische Tipps zu deinem perfekten Foto EXIF Daten zu den Fotos, Anfahrt zu den Spots Bern - Bundle CHF 199 199CHF Alle Spots der beiden Preispläne Bern-Thun und Thunersee BEO Jetzt Kaufen 26 faszinierende Spots in der Region Bern Regulärer Preis CHF 238.00 im Bundle nur CHF 199.00 Wertvolle Tipps zu deinem Online Workshop Das Emmental CHF 179 179CHF Zauberhaftes Emmental - zu jeder Jahreszeit Jetzt Kaufen 20 traumhafte Emmentaler Fotolocation enthalten "Linde vor dem Schreckhorn" wurde entfernt Eine imposante Kulisse mit den Berner Alpen Der Schweizer Jura CHF 149 149CHF Hoch hinaus im Schweizer Jura - über dem Nebel Jetzt Kaufen Winterlandschaften wie im hohen Norden Traumhafte Sonnenuntergänge Ein Meer von Narzissen im Frühling 16 Spots Das Baselbiet CHF 109 109CHF Zur richtigen Zeit am richtigen Ort Jetzt Kaufen Diese Auswahl enthält alle Spots im Kanton Baselland ausser: Eiche mit Sonnenstern nicht enthalten Nebelwellen und Kirschblüten nicht enthalten 7 Spots Nebelwellen CHF 139 139CHF Nebelwellen im Kanton Baselland fotografieren Jetzt Kaufen Hier findest du die Spots der faszinierenden Nebelwellen. Anfahrt, Marschzeit und detaillierte Pläne sind enthalten Tipps und EXIF Daten zum perfekten Nebelwellenfoto 5 Spots Kirschblüten BL CHF 139 139CHF Alle populären Obstblütenspots im Baselbiet Jetzt Kaufen Täglich Infos zum Blütenstand Achtung: Der bekannte Kirschbaum ist beschädigt. Alle Infos die du brauchst für ein perfektes Ergebnis 9 Spots Westschweiz CHF 109 109CHF Französischer Charme in der Westschweiz Jetzt Kaufen Alle Anfahrtspläne, Exif Daten und Tipps zum perfekten Foto Goldene Reben ab Ende Oktober Laissez Faire in der französischen Schweiz 10 Spots Goldene Lärchen CHF 139 139CHF Die schönsten Fotospots im Engadin Jetzt Kaufen Dein Online Fotoworkshop - direkt vor Ort Alle Infos die du brauchst Pläne, EXIF Daten und praktische Tipps 12 Spots Imposante Bäume CHF 109 109CHF Die bekanntesten Bäume der Schweiz Jetzt Kaufen Einzigartige und freistehende Bäume Praktische Tipps mit EXIF Daten Anfahrtspläne 7 Spots Lighttrails CHF 69 69CHF Lighttrails ohne Photoshop Gebastel Jetzt Kaufen Eine Anleitung zum Fotografieren von Lighttrails Der Weg zum perfekten Lighttrailfoto Lightroom von Vorteil Best Value 2025 Bundle CHF 899 899CHF Alle Preispläne auf dieser Seite inklusive! Jetzt Kaufen Jetzt kaufen: zukünftige Preispläne kostenlos erhalten Regulärer Preis CHF 1329.00 Bereits gekaufte Preispläne werden angerechnet (Mailanfrage) 103 Spots Ich lehne jede Verantwortung für Unfälle und Beschädigungen welche im Zusammenhang mit diesen Spots stehen ab. Wo nicht anders vermerkt, liegen die Rechte für Bilder und Inhalt bei Adrian Wirz oder Daniel Horisberger. Es ist nicht erlaubt Fotos und Inhalt in irgendeiner Form zu kopieren oder weiterzuverbreiten. Mach deinen eigenen Foto-Workshop Wann immer du Zeit und Lust dazu hast Kanton Graubünden Kanton Bern Making of Kanton Neuchatel Making of Kanton Bern Making of Kanton Wallis Making Of Kanton Wallis Making of Kanton Solothurn Making of Kanton Wallis Making of Kanton Bern Making of Kanton Waadt Making of Mach deinen eigenen Landschaftsfotografie Workshop - unterwegs auf deinem Handy, oder zuhause am PC, Laptop oder Tablet In jedem Preisplan finden Sie den genauen Standort der Fotolocation, den Anfahrtsweg, einen Swisstopo Ausschnitt mit allen wichtigen Infos wie Parkplatz, Gehzeit, Foto, EXIF Daten zum Foto und wertvollen Tipps und falls vorhanden Webcam. Falls Sie Fragen zu einem Preisplan haben, schreiben Sie mir eine Mail. Kontaktdaten sind rechts unten. Damit Sie nicht die "Katze im Sack" kaufen, habe ich eine Seite mit einigen Fotos der Spots erstellt Als Online-Zahlungsmittel werden alle gängigen Kreditkarten und PayPal akzeptiert, der Zugang zum entsprechenden Preisplan wird dann sofort freigeschaltet. Falls Sie keine Kreditkarte besitzen, ist es auch möglich per Banküberweisung zu bezahlen, nehmen Sie dazu per Mail mit mir Kontakt auf und ich schicke Ihnen die Kontodaten. Der Zugang wird nach Zahlungseingang (1-2 Tage) freigegeben. Sobald der Kauf abgeschlossen ist, können Sie unten den dazugehörigen Blog mit gleichem Namen wie der Preisplan öffnen. Die Preispläne sind unbeschränkt gültig, es kann sich lohnen frühzeitig einen Preisplan zu kaufen, die Liste der Spots in einem Preisplan werden ständig erweitert und evtl. auch die Preise angepasst. Ein PDF Download ist nicht vorgesehen. Am besten kehren Sie nach dem Kauf auf diese Seite zurück und öffnen den passenden Beitrag unten! Die Preispläne werden ständig erweitert, es lohnt sich meinen Newsletter oder den RSS Feed zu abonnieren (unten links auf dieser Seite), oder Sie schauen regelmässig hier vorbei. Thunersee - BEO Region Bern und Thun Imposante Bäume Goldene Lärchen Lighttrails Das Emmental Suchst du noch oder fotografierst du schon? Westschweiz Kirschblüte im Baselbiet Das Baselbiet Der Schweizer Jura Nebelwellen Fotografie: Tipps und Tricks kostenlos zu jedem Preisplan Kunden Feedback "Für mich als Fotografie Anfängerin eine gute Sache. So kann ich mich in Ruhe auf das Wesentliche konzentrieren. Die Tipps zu den Spots sind genau richtig: kurz und bündig, aber sehr informativ." Sandra E. / Steffisburg "Endlich kann ich die vielen Emmentaler Spots mit Leichtigkeit finden und mit den Infos dazu, gelingen mir hoffentlich bald auch ansprechende Fotos." Roland M. / Burgdorf "Perfekt! Für mich als berufstätige Hobbyfotografin ein Angebot welches ich nicht mehr missen möchte. Ich muss nicht mehr lange recherchieren und finde die Locations auf Anhieb." Nicole H. / Bern "Gruppenworkshops sind nicht mein Ding. Endlich ein schon längst überfälliges Angebot. Ich freue mich jedesmal an einem Standort zu stehen und bin fasziniert von der Baselbieter Landschaft." Susanne G. / Baden "Ich liebe das Emmental und die vielen wunderschönen Bilder haben mich motiviert. Aber ich bin berufstätig und war leider nicht immer zur besten Zeit an der Location." Markus V. / Opfikon "Schon seit Jahren bewundere ich deine einzigartigen Fotos. Ich habe mir kürzlich eine Kamera gekauft. Für mich als Anfängerin ist dieses Angebot mit den vielen praktischen Tipps einfach genial. Vielen Dank!" Ruth L. / Bottmingen Das mit der Eiche, was für ein beeindruckender Baum. Hat am Montagabend super geklappt. Ich bin begeistert! es war einfach ein unglaublich schöner Moment den ich erleben durfte! Gabriela B. / Zürich "Ich war anfangs skeptisch, aber nach dem Kauf des ersten Preisplans war ich überzeugt. So detailliert und mit den praktischen Tipps sind die Spots einfach zu finden." Roger H. / Olten Kanton Bern Making of Kanton Baselland Making of Kanton Graubünden Making of Kanton Jura Making of Kanton Baselland Making of Kanton Solothurn Making of Kanton Bern Making of Kanton Baselland Making of Kanton Bern Making of Kanton Solothurn Making of
- Luftaufnahmen Belchen | Adrian Wirz Fotografie | Sissach
Die Schweizer Belchenregion aus der Luft. Faszinierende Ansichten der Belchenfluh zu allen Jahreszeiten Luftaufnahmen aus der Schweizer Belchenregion : Bildgrösse 5464 x 3640px - 20mp - 300dpi Belchenfluh November Die Belchenfluh bei Eptingen im Kanton Baselland Bestellnummer: LB201 Belchenfluh Baselland Die Belchenfluh über dem Nebel Bestellnummer: LB202 Bölcheflue im Baselbiet Die Bölchenfluh knapp an der Nebelobergrenze Bestellnummer: LB215 Belchenfluh Baselland Nebelwelle auf dem Bölchen Bestellnummer: LB219 Nebelfall Bölcheflue Nebelwelle auf dem Bölchen Bestellnummer: LB220 Belchenfluh Herbst 2024 Die Belchenfluh über dem Nebel Bestellnummer: LB203 Belchenfluh-Baselland Die Belchenfluh bei Eptingen im Kanton Baselland Bestellnummer: LB204 Belchenfluh im Nebel Belchenfluh Sonnenaufgang im Oktober Bestellnummer: LB205 Bölcheflue Sonnenaufgang auf der Belchenfluh Bestellnummer: LB206 Belchenfluh 2024 Aufsteigender Nebel bei der Belchenfluh Bestellnummer: LB207 Belchenfluh Baselland Sonnenaufgang bei der Belchenfluh Bestellnummer: LB208 Bölcheflue Luftansicht der Belchenfluh im Kanton Baselland Bestellnummer: LB209 Belchenflue Luftansicht der Belchenfluh im Kanton Baselland Bestellnummer: LB210 Bölchenfluh-Sonnenaufgang Die Bölchenfluh verschwindet im Nebel Bestellnummer: LB211 Belchen Sonnenaufgang Die Bölchenfluh ragt aus dem Nebel Bestellnummer: LB212 Belchenfluh kurz vor Sonnenaufgang Die Bölchenfluh knapp an der Nebelobergrenze Bestellnummer: LB212 Belchenfluh Jura Die Bölchenfluh knapp an der Nebelobergrenze Bestellnummer: LB213 Belchenfluh-Panorama Panorama Belchenregion Winter 2025 Bestellnummer: LB216 Belchenregion Panorama Panorama Belchenregion Winter 2025 - Blick Richtung Norden Bestellnummer: LB217 Nebelfall Belchen Nebelfall am Bölchen Bestellnummer: LB218