
Adrian Wirz
Fotografie

Suchergebnisse
87 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Adrian Wirz - Fotografie
Landschafts und Stadtfotografie - Fotoworkshops - Private Coaching - Fotos kaufen Mein Name ist Adrian Wirz, wohnhaft in Gelterkinden, Schweiz. Ich bin der Webmaster und Fotograf dieser Website. Früher fotografierte ich den Lärm und die Geschwindigkeit der Formel 1. Da zählte die Komposition weniger. Früh genug an der geeigneten Stelle zu sein war die Devise. An gefährlichen Stellen gleich hinter der Leitplanke, das war in den 70er und 80er Jahren noch möglich und sehr beliebt. Objektiv an Objektiv gereiht und im Regen oder der grössten Hitze ausharren bis die Helden des Asphalt vorbeidonnern. Den Filmtransport noch von Hand betätigen, den Fokus manuell auf den geeigneten Punkt scharfstellen und warten. Ab 1982 fotografierte ich mit einer Minolta X700 mit manuellem Fokus und ab 1988 mit einer Minolta Dynax 7000i, diese Kamera hatte dann schon einen automatischen Fokus und Filmtransport. Mitte der 90er Jahre wurde mir das ganze zu teuer! Auch war es nicht mehr so einfach optimale Stellen an der Rennstrecke zum Fotografieren zu finden, alles war abgesperrt. Auch hatte sich die ganze Szene verändert. So besuchte ich 1995 meinen letzten Grand Prix und die Fotografie geriet etwas in Vergessenheit. Im Frühjahr 2011 kaufte ich meine erste digitale Spiegelreflexkamera. Eine Nikon D5000 mit zwei Objektiven. Einem Nikkor 18- 55 mm und eines mit 55-200 mm Brennweite. Gleich am nächsten Tag zog ich los auf den Bölchen. Schon seit meiner Jugend fasziniert mich diese Region. Die ersten fotografischen Versuche sind aus heutiger Sicht etwas bescheiden, aber ich fand Gefallen an der Landschaftsfotografie. Noch etwas mehr Gefallen hatte ich damals allerdings für die Tierfotografie. Gämsen waren meine bevorzugten Objekte! Schon bald fand ich durch die unzähligen Streifzüge heraus wo sie sich jeweils aufhielten. Wenn ich heute die ersten Fotos dieser schönen Tiere anschaue, kann ich mir ein leichtes Schmunzeln nicht verkneifen. In diesem Jahr entstand auch die Website: belchen-schweiz.ch was zuerst als reine Dokumentation gedacht war, entwickelte sich im Laufe der Jahre immer mehr zur reinen Fotografie Seite. Kamera: Nikon Z7 / Z8 und Nikon D7500 Objektive: 14-600 mm Stativ: Gitzo Mountaineer Filter: KASE Filtersystem Drohne: DJI Air 2S Ich fotografiere ausschliesslich im RAW Format. Foto: Andreas Gerth Belchenfluh Im Schweizer Jura Schweizer Jura Männlichen Am Bodensee Bölchenfluh Rämisgummen Im Engadin Im Baselbiet Auf dem Gornergrat Cascades des Tuffes Grimselpass Hauenstein Grenchenberg
- Panoramen Schweizer Landschaften
Schweizer Panoramen aus der Luft Panoramen aus der Schweiz - Landschaften im schönsten Licht - Drohnenfotos Furkapass Panorama Rhonegletscher und Furkapass Bestellnummer: CH111 Hotel Belvédere - Rhonegletscher Rhonegletscher Bestellnummer: CH109 Muttgletscher Juli 2025 Muttgletscher mit Muttenhörner Bestellnummer: CH110 Brugg Panorama von Brugg im Kanton Aargau. Unten das Aareviadukt mit Gwagglibrücke. Hinten Windisch. Bestellnummer: CH107 Brugg-Schinznach-Bad Panorama von Brugg im Kanton Aargau. Links Brugg und Windisch. Rechts Schinznach-Bad und unten die Habsburg und die Autobahn A3 mit der Einfahrt zum Habsburgtunnel Bestellnummer: CH108 Frick - Panorama Panorama von Frick. Links Wittnau, dann Gipf-Oberfrick und Frick Bestellnummer: CH106 Sumiswald-BE Sonnenaufgang im Frühling bei Sumiswald im Emmental im Kanton Bern Bestellnummer: CH104 Emmental Frühling bei Sumiswald im Emmental im Kanton Bern Bestellnummer: CH101 Meiental Frühling im Meiental im Kanton Uri Bestellnummer: CH102 Meiental-Uri Frühling im Meiental im Kanton Uri Bestellnummer: CH103 Jura Nordwestschweizer Jura mit Olten links bis Anwil rechts Bestellnummer: CH103 Panoramen aus der Nordwestschweiz finden Sie >hier<
- Ramsau | Adrian Wirz Fotografie | Sissach
Landschaftsfotos von Ramsau und der Kirche St. Sebastian Kirche St. Sebastian in Ramsau und Gollinger Wasserfall mit Mühle Ramsau - Kirche Malerwinkel in Ramsau mit Ertlsteg und Reiter Alm im Hintergrund Bestellnummer: RA101 St. Sebastian - Ramsau Kirche St. Sebastian in Ramsau Bestellnummer: RA110 Ramsau-Bayern Kirche St. Sebastian in Ramsau im Frühling Bestellnummer: RA109 St. Sebastian-Ramsau Kirche St. Sebastian in Ramsau am frühen Morgen Bestellnummer: RA102 Kirche Ramsau im Herbst Malerwinkel in Ramsau mit Ertlsteg und Reiter Alpe im Hintergrund Bestellnummer: RA129 St. Sebastian-Malerwinkel Kirche St. Sebastian in Ramsau Bestellnummer: RA103 Kirche-Ramsau-Herbst Kirche St. Sebastian in Ramsau im Herbst Bestellnummer: RA104 St.Sebastian-Ramsau Malerwinkel mit Kirche St. Sebastian in Ramsau Bestellnummer: RA122 Ramsau bei Berchtesgaden Kirche St. Sebastian in Ramsau bei Berchtesgaden Bestellnummer: RA127 Kirche-Ramsau Kirche St. Sebastian in Ramsau bei Berchtesgaden Bestellnummer: RA125 Ramsau-Berchtesgaden Kirche St.Sebastian im Bergsteigerdorf Ramsau in Bayern Bestellnummer: RA126 Ramsau - Bergsteigerdorf Kirche St.Sebastian im Bergsteigerdorf Ramsau in Bayern Bestellnummer: RA105 Ramsau-St.Sebastian Kirche von Ramsau im Herbst vor Sonnenaufgang Bestellnummer: RA106 Pfarrkirche St. Sebastian Ramsauer Ache Bestellnummer: RA107 Kirche in Ramsau St. Sebastian Kirche in Ramsau im Berchtesgadener Land Bestellnummer: RA108 St. Sebastian - Ramsau Kirche St. Sebastian im Berchtesgadener Land Bestellnummer: RA111 Hintersee-Ramsau Am Hintersee-Ramsau bei Vollmondlicht Bestellnummer: RA112 Hintersee - Ramsau Sonnenaufgang am Hintersee in Bayern Bestellnummer: RA113 Hintersee - Bayern Frühling am Hintersee in Bayern Bestellnummer: RA114 Wimbachklamm - Ramsau Herbst in der Wimbachklamm bei Ramsau Bestellnummer: RA115 Gollinger Wasserfall Gollinger Wasserfall im Herbst Bestellnummer: RA116 Gollinger Wasserfall Gollinger Wasserfall in Österreich Bestellnummer: RA117 Gollinger Wasserfall Gollinger Wasserfall in Österreich Bestellnummer: RA123 Gollinger Wasserfall Gollinger Wasserfall in Österreich Bestellnummer: RA124 Gollinger Wasserfall Gollinger Wasserfall in Österreich Bestellnummer: RA118 Gollinger Mühle Gollinger Mühle im Herbst Bestellnummer: RA119 Gollinger Mühle Gollinger Mühle im Herbst Bestellnummer: RA128 Gollinger Mühle Gollinger Wasserfall in Österreich Bestellnummer: RA120 Gollinger Mühle Gollinger Mühle in Österreich Bestellnummer: RA121 Ramsau ist ein charmantes Dorf in den bayerischen Alpen in Deutschland. Es liegt im Nationalpark Berchtesgaden und ist bekannt für seine atemberaubende Berglandschaft und Erholungsmöglichkeiten im Freien. Eine der beliebtesten Aktivitäten in Ramsau ist das Wandern. Mit über 200 km Wanderwegen können Besucher die umliegenden Berge erkunden und die atemberaubende Aussicht genießen. Das Dorf ist auch ein beliebtes Ziel für Langläufer, mit gut präparierten Loipen, die sich durch das Tal schlängeln. Eine weitere beliebte Attraktion in Ramsau ist das Dachsteinmassiv, eine atemberaubende Bergkette, die dem Dorf eine dramatische Kulisse bietet. Besucher können zum Gipfel des Dachsteins wandern oder mit der Seilbahn nach oben fahren, um einen Panoramablick auf die umliegenden Berge zu genießen. Ramsau ist auch bekannt für seine traditionelle bayerische Architektur mit charmanten Holzhäusern und Bauernhäusern, die im ganzen Dorf verstreut sind. Besucher können einen Spaziergang durch das Dorf machen und die malerische Atmosphäre genießen sowie in den örtlichen Geschäften und Restaurants vorbeischauen, um die Küche der Region zu probieren. Neben seinen Freizeitmöglichkeiten im Freien hat Ramsau auch ein reiches kulturelles Erbe. Das Dorf beherbergt mehrere historische Kirchen, darunter die St.-Sebastian-Kirche aus dem 12. Jahrhundert. Insgesamt ist Ramsau ein wunderschönes und charmantes Reiseziel, das für jeden etwas zu bieten hat. Ob Outdoor-Abenteuer oder Kulturerlebnis, Ramsau hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Der Gollinger Wasserfall ist ein beliebter Wasserfall in Österreich in der Nähe der Stadt Golling an der Salzach. Es ist bekannt für seine malerische Schönheit und ist ein beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen. Der Wasserfall ist etwa 75 Meter hoch und stürzt eine Klippe hinab in einen malerischen Pool darunter. Besucher können zum Wasserfall wandern und dabei die landschaftliche Schönheit der umliegenden Berge und Wälder genießen. Es gibt auch eine Aussichtsplattform am oberen Rand des Wasserfalls, die einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft bietet. Neben seiner natürlichen Schönheit ist der Gollinger Wasserfall auch geschichtsträchtig. Der Wasserfall ist seit Jahrhunderten ein beliebtes Ausflugsziel und wurde sogar in den Werken des österreichischen Dichters Franz Grillparzer erwähnt. Ob Sie Naturliebhaber sind oder einfach nur ein malerisches Plätzchen zum Entspannen suchen, der Gollinger Wasserfall ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Mit seiner atemberaubenden Schönheit und reichen Geschichte ist es ein Muss für jeden, der in die Region reist.
- Datenschutzerklärung - Adrian Wirz Fotografie
Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung Wir erhalten, sammeln und speichern alle Informationen, die Sie auf unserer Website eingeben oder uns auf anderer Weise bereitstellen. Darüber hinaus erfassen wir die IP-Adresse (Internet Protocol), welche verwendet wurde, um Ihren Computer mit dem Internet zu verbinden; Anmeldung; E-Mail-Adresse; Passwort; Computer- und Verbindungsinformationen und Kaufhistorie. Wir verwenden möglicherweise Software-Tools, um Sitzungsinformationen zu messen und zu sammeln, einschließlich der Dauer bis zum Aufbau einer Website (Page Response Time), die Dauer, die sich Besucher auf bestimmten Seiten aufhalten, Seiteninteraktionsinformationen und Methoden, die zum Abrufen der Seite verwendet werden. Wir sammeln zudem personenbezogene, identifizierbare Informationen (einschließlich Name, E-Mail, Passwort, Kommunikation); Zahlungsdetails (einschließlich Kreditkarteninformationen), Kommentare, Feedback, Produktbewertungen, Empfehlungen und persönliche Profile. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, überprüfen Sie sie daher regelmäßig. Änderungen und Klarstellungen werden unmittelbar nach ihrer Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, werden wir Sie hier über diese Änderungen in Kenntnis setzten. Somit wissen Sie, welche Informationen wir erfassen, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir diese gegebenenfalls verwenden und / oder veröffentlichen.
- Nebelwellen Jura | Adrian Wirz Fotografie | Sissach
Nebelwellen - Fogwaves auf den Schweizer Jurahöhen Nebelwellen im Schweizer Jura Nebelwelle Jura Nebelwelle Schweizer Jura Bestellnummer: NW124 Fogwave Swiss Jura Nebelwelle Bestellnummer: NW123 Nebelwelle im Jura Nebelwelle im Schweizer Jura Bestellnummer: NW125 Nebelwelle Schweizer Jura Nebelwelle Bestellnummer: NW120 Fogwave Nebelwelle auf dem Schweizer Jura Bestellnummer: NW119 Nebelwelle Nebelwelle im Schweizer Jura Bestellnummer: NW121 Hohe Winde Nebelwelle auf den Jurahöhen Bestellnummer: NW118 Nebelfall Jura Nebelwelle auf den Jurahöhen Bestellnummer: NW122 Nebelwelle-Jura Sonnenuntergang über dem Nebelmeer Bestellnummer: NW116 Nebelfall im Baselbiet Der Nebel fliesst vom Schweizer Mittelland in die Nordwestschweiz Bestellnummer: NW117 Nebelfall Der Nebel fliesst vom Schweizer Mittelland in die Nordwestschweiz Bestellnummer: NW115 Nebelwelle - Jura Der Nebel fliesst vom Schweizer Mittelland in die Nordwestschweiz Bestellnummer: NW100 Schweizer Jura Nebel über dem Schweizer Jura Bestellnummer: NW101 Nebelwelle Baselland Der Nebel fliesst vom Mittelland ins Baselbiet Bestellnummer: NW103 Die Nebelwelle Der Nebel fliesst vom Mittelland ins Baselbiet Bestellnummer: NW104 Die Nebelwelle Der Nebel fliesst vom Mittelland über die Jurakette ins Baselbiet Bestellnummer: NW105 Die Nebelwelle Der Nebel fliesst vom Schweizer Mittelland ins Baselbiet Bestellnummer: NW106 Die Nebelwelle Der Nebel fliesst vom Schweizer Mittelland in den Kanton Baselland Bestellnummer: NW107 Die Nebelwelle Der Nebel fliesst vom Mittelland ins Baselbiet Bestellnummer: NW108 Auf den Jurahöhen über dem Nebel Bestellnummer: NW109 Nebelmeer Passwang Über dem Nebelmeer Bestellnummer: NW110 Nebelmeer - Pano Panorama über dem Nebelmeer Bestellnummer: NW111 Panorama Nebelmeer Panorama über dem Nebelmeer Bestellnummer: NW112 Fogwave Der Nebel fliesst vom Schweizer Mittelland in die Nordwestschweiz Bestellnummer: NW113 Creux du Van Nebelwelle auf dem Creux du Van Bestellnummer: NW114
- St. Ursanne | Adrian Wirz Fotografie | Sissach
Unterwegs im Schweizer Jura - Fotos von Saint Ursanne am Doubs Saint Ursanne Saint Ursanne im Winter Bestellnummer: ST101 Saint Ursanne Saint Ursanne bei Hochwasser Bestellnummer: ST102 Saint Ursanne Brücke bei St. Ursanne mit Weihnachtsbeleuchtung Bestellnummer: ST103 Saint Ursanne Saint Ursanne im Kanton Jura Bestellnummer: ST104
- Baselbiet | Adrian Wirz Fotografie | Sissach
Berge und Täler im Baselbiet - verträumte Dörfer zwischen Tälern und Hochebenen - Buus - Kilchberg - Rünenberg - Sissach - Wenslingen Fotos vom Kanton Baselland Schloss in Sissach Schnee beim Schloss Ebenrain in Sissach Bestellnummer: BL127 Schloss Ebenrain in Sissach Frisch verschneites Schloss Ebenrain in Sissach Bestellnummer: BL108 Schloss Ebenrain Schloss Ebenrain mit Weihnachtsbaum Bestellnummer: BL110 Schloss Ebenrain in Sissach Schloss Ebenrain bei heftigem Schneefall Bestellnummer: BL112 Schloss Ebenrain in Sissach Schloss Ebenrain an Weihnachten Bestellnummer: BL109 Schloss Ebenrain in Sissach Schloss Ebenrain im Sommer Bestellnummer: BL111 Bottmingen-Schloss Schloss Bottmingen mit Weihnachtsbeleuchtung Bestellnummer: BL138 Schloss-Bottmingen Frontansicht des Schloss in Bottmingen Bestellnummer: BL139 Schloss Bottmingen Das Schloss Bottmingen mit Weihnachtsbeleuchtung Bestellnummer: BL137 Baselland Transport Ein Linien Bus der BLT zwischen Oltingen und Wenslingen Bestellnummer: BL135 Bärlauch-Baselland Bärlauchfeld auf dem Gelterkinderberg Bestellnummer: BL140 Buus - Baselland Buus im Kanton Baselland an einem Oktoberabend Bestellnummer: BL101 Buus - Baselland Buus im Kanton Baselland an einem Frühlingsabend Bestellnummer: BL132 Buus - Baselland Buus im Kanton Baselland an einem Frühlingsabend Bestellnummer: BL131 Buus - Baselland Buus im Oberbaselbiet an einem Wintermorgen Bestellnummer: BL131 Buus - Baselland Buus im Oberbaselbiet an einem Oktoberabend Bestellnummer: BL102 Wasserfall Kilchberg Blühender Bärlauch beim Wasserfall Giessen Bestellnummer: BL133 Herbst im Baselbiet Herbstfarben im Baselbiet Bestellnummer: BL103 Herbstzeitlose Sonnenuntergang im Baselbiet Bestellnummer: BL104 Herbstzeitlose Herbstzeitlose im Baselbieter Jura Bestellnummer: BL118 Eiche-Wintersingen Eiche bei Wintersingen im Kanton Baselland Bestellnummer: BL140 Wenslingen Reiterin im Sonnenuntergang bei Wenslingen Bestellnummer: kein Verkauf Oltingen - Baselland Sonnenuntergang bei Oltingen im Kanton Baselland Bestellnummer: BL129 Oltingen - Baselland Sonnenuntergang bei Oltingen im Kanton Baselland Bestellnummer: BL126 Kilchberg - Rünenberg Blick über das Oberbaselbiet auf Kilchberg und Rünenberg Bestellnummer: BL106 Kilchberg Sonnenuntergang bei Kilchberg Bestellnummer: BL140 Kilchberg Kilchberg im Kanton Baselland Bestellnummer: BL138 Kilchberg - Baselbiet Sonnenuntergang bei Kilchberg im Kanton Baselland Bestellnummer: BL136 Orchideen - Feldscheunen Orchideen im Kanton Baselland Bestellnummer: BL107 Birnbaum bei Rünenberg Verschneiter Birnbaum bei Rünenberg Bestellnummer: BL114 Birnbaum bei Rünenberg Sonnenaufgang beim Birnbaum Rünenberg im Winter Bestellnummer: BL115 Birnbaum bei Rünenberg Schneefall beim Birnbaum Bestellnummer: BL116 Birnbaum bei Rünenberg Birnbaum bei Rünenberg im Winter Bestellnummer: BL117 Rapsfeld bei Buus Blühender Raps bei Buus Bestellnummer: BL119 Feldscheune-Baselbiet Feldscheune im Kanton Baselland Bestellnummer: BL105 Bergmatten Zeglingen Scheune auf der Staffelalp bei Zeglingen im Herbst Bestellnummer: BL120 Feldscheune Sissach Feldscheune bei der Sissacherfluh Bestellnummer: BL121 Sissacherfluh Blick von der Sissacherfluh auf Sissach und das Diegtertal Bestellnummer: BL123 Sissacherfluh Auf der Sissacherfluh bei Vollmond Bestellnummer: BL124 Sissach Gemeindehaus in Sissach Bestellnummer: BL125 Typisch für das Baselbiet sind seine Hochebenen und Täler. Aber auch für seine unzähligen Burgen und Schlösser. Die schönsten Schlösser im Baselbiet sind wohl das Schloss Binningen, das Schloss Wildenstein bei Bubendorf und das Schloss Ebenrain in Sissach. Jedes Jahr im Frühling verwandelt sich das Baselbiet in einen Blütenzauber wenn die Kirschbäume blühen. Im Herbst wenn das Mittelland unter einer dicken Nebeldecke liegt herrscht im Kanton Baselland oftmals eitel Sonnenschein. Eine weitere Seite mit Fotos vom Kanton Baselland:
- Schweizer Foto-Spots
Schweizer Hot Spots, finden ab sofort leichtgemacht! Suchst du noch?...... oder fotografierst du schon? Das Baselbiet SHOP Nebelwellen SHOP Kirschblüten SHOP Schweizer Jura SHOP Westschweiz SHOP Kanton Bern Making of Kanton Neuchatel Making of Kanton Bern Making of Kanton Wallis Making Of Kanton Wallis Making of Kanton Bern Making of Kanton Bern Making of Kanton Baselland Making of Kanton Graubünden Making of Bayern Making of Emmental SHOP Goldene Lärchen SHOP Imposante Bäume SHOP Region Bern und Thun SHOP Thunersee und BEO SHOP Vor einem Jahr habe ich das ganze Paket erworben und ich wurde nicht enttäuscht. Detaillierte Anfahrtspläne und vielles mehr. Ich freue mich jedes Wochenende aufs Neue! Marlis M. / Rothrist Vielen Dank für diesen tollen Service. Nachdem ich jahrelang bei Facebook deine Fotos bewundert habe kaufte ich mir auch eine Kamera und freue mich immer wieder über die Fortschritte welche ich dank eurer Tipps mache! Rolf J. / Sumiswald Ich liebe alte Bäume und es freut mich ganz besonders dass du die bekanntesten und fotogensten Bäume der Schweiz in einem eigenen Preisplan anbietest. Andreas H. / Bern Seit letzten Herbst nehme ich mir jeweils 2 Wochen Ferien im Herbst um all die tollen Schweizer Fotospots aufzusuchen. Ganz tolle Sache deine Online Workshops und immer auf dem Handy dabei! Therese S. / Sempach Kanton Bern Making of Kanton Baselland Making of Kanton Graubünden Making of Kanton Jura Making of Kanton Baselland Making of Kanton Solothurn Making of Kanton Wallis Making of Kanton Graubünden Making of Kanton Baselland Making of Bayern Making of
- Eisvogel im Baselbiet | Adrian Wirz Fotografie | Sissach
Der Eisvogel ist zurück im Kanton Baselland Eisvogel im Kanton Baselland Eisvogel in Basel Eisvogel an der Birs Bestellnummer: EV108 Eisvogel-Kingfisher Eisvogel im Kanton Baselland Bestellnummer: EV101 Kingfisher-Baselland Eisvogel im Baselbiet Bestellnummer: EV102 Eisvogel-Basel Eisvogel an der Birs Bestellnummer: EV109 Kingfisher Eisvogel im Kanton Baselland Bestellnummer: EV105 Eisvogel-Birs Eisvogel an der Birs Bestellnummer: EV110 Eisvogel-Baselland Eisvogel im Kanton Baselland Bestellnummer: EV103 Eisvögel-Baselland Eisvögel im Kanton Baselland Bestellnummer: EV104 Eisvogel Eisvogel mit Fisch im Kanton Baselland Bestellnummer: EV106 Eisvogel-Baselbiet Eisvogel im Kanton Baselland Bestellnummer: EV107 Der Eisvogel ist ein seltenes und beeindruckendes Tier, das in der Schweiz heimisch ist. Mit seiner leuchtend blauen und grünen Federpracht ist er ein beeindruckender Anblick und ein beliebtes Ziel für Vogelbeobachter. Der Eisvogel ist ein kleiner, aber kräftiger Vogel, der in Europa, Asien und Nordafrika verbreitet ist. Er erreicht eine Körperlänge von etwa 20 cm und wiegt ungefähr 35 g. Er ist am einfachsten an seiner leuchtend blauen Rücken- und Flügelfedern und dem grünen Kopf zu erkennen. Der Eisvogel bevorzugt Süßwasserhabitate wie Flüsse, Bäche, Teiche und Seen. Er ernährt sich hauptsächlich von kleinen Wassertieren wie Insektenlarven, Würmern und Fisch. Er ist ein aktiver Jäger und taucht oft in das Wasser ein, um seine Beute zu fangen. In der Schweiz ist der Eisvogel in den Alpen und im Jura heimisch. Er kommt jedoch auch in tieferen Lagen vor, insbesondere in den Gebieten mit zahlreichen Gewässern. Die Populationen in der Schweiz sind jedoch insgesamt sehr klein und gefährdet. Der Eisvogel ist ein seltener und geschützter Vogel, dessen Bestand in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen ist. Die Gründe dafür sind vielfältig, darunter der Verlust von natürlichen Lebensräumen, die Verschmutzung von Gewässern, die Verbreitung von invasivem Unkraut und die Veränderungen im Wasserhaushalt. Um den Bestand des Eisvogels zu erhalten und zu fördern, gibt es in der Schweiz verschiedene Schutzmaßnahmen. Einige davon sind: Erhaltung und Renaturierung von Lebensräumen Schutz von Nist- und Brutplätzen Regulierung der Wassernutzung und -qualität Erforschung der Bestandsentwicklung und die Erstellung von Managementplänen Öffentlichkeitsarbeit und Bildungsprogramme, um das Bewusstsein für den Schutz des Eisvogels zu schärfen. Der Eisvogel ist ein besonderer und beeindruckender Vogel, dessen Schönheit und Verhalten die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich zieht. Sein Schutz und Erhalt ist jedoch von größter Wichtigkeit.
- Suisse Romande - Adrian Wirz Fotografie
Landschaftsfotos vom Genfersee - Neuenburgersee - Lavaux - Château de Chillon - Leuchtturm - Murtensee Fotos von der Westschweiz Chateau Chillon Schloss Chillon am Genfersee im Herbst vor Sonnenaufgang Bestellnummer: WS133 Château de Chillon Schloss Chillon am Genfersee Bestellnummer: WS127 Schloss Chillon bei Montreux Schloss Chillon am Genfersee Bestellnummer: WS128 Château de Chillon-Genfersee Schloss Chillon am Genfersee mit Nostalgie Segelboot Bestellnummer: WS130 Château de Chillon Schloss Chillon am Genferse9 Bestellnummer: WS128 Château de Chillon Schloss Chillon am Genfersee Bestellnummer: WS124 Schloss Chillon-Montreux Schloss Chillon am Genfersee Bestellnummer: WS130 Château de Chillon Schloss Chillon am Genfersee Bestellnummer: WS132 Château de Chillon Sonnenuntergang beim Schloss Chillon Bestellnummer: WS120 Château de Chillon Sonnenuntergang beim Schloss Chillon Bestellnummer: WS121 Leuchtturm "des Pâquis" Leuchtturm Genf Bestellnummer: WS101 Leuchtturm Genf Leuchtturm am Genfersee Bestellnummer: WS102 Leuchtturm Genfersee Leuchtturm am Genfersee Bestellnummer: WS103 Leuchtturm "des Pâquis" Leuchtturm am Genfersee Bestellnummer: WS104 Leuchtturm "des Pâquis" Leuchtturm am Genfersee Bestellnummer: WS105 Leuchtturm "des Pâquis" Leuchtturm am Genfersee Bestellnummer: WS106 Leuchtturm "des Pâquis" Leuchtturm am Genfersee Bestellnummer: WS107 Leuchtturm "des Pâquis" Leuchtturm am Genfersee Bestellnummer: WS108 Leuchtturm "des Pâquis" Leuchtturm am Genfersee Bestellnummer: WS109 Leuchtturm "des Pâquis" Leuchtturm am Genfersee Bestellnummer: WS110 Leuchtturm "des Pâquis" Leuchtturm in Genf Bestellnummer: WS111 Leuchtturm "des Pâquis" Leuchtturm am Genfersee Bestellnummer: WS112 Gorgier "High Key Foto" am Neuenburgersee Bestellnummer: WS125 Gorgier Neuenburgersee Sonnenaufgang am Neuenburgersee Bestellnummer: WS126 Neuenburgersee Sonnenaufgang am Neuenburgersee Bestellnummer: WS113 Neuenburgersee Am Neuenburgersee bei stürmischer Bise Bestellnummer: WS114 Pavillon des Bains Am Neuenburgersee bei Chez le Bart Bestellnummer: WS115 Neuenburgersee Eiszeit am Neuenburgersee Bestellnummer: WS116 Neuenburgersee Sonnenaufgang am Neuenburgersee Bestellnummer: WS117 Neuenburgersee Am Neuenburgersee bei stürmischer Bise Bestellnummer: WS118 Neuenburgersee Am Neuenburgersee Bestellnummer: WS119 Chateau Gruyeres Chateau Gruyeres et Le Moléson Bestellnummer: WS122 Château Aigle Schloss Aigle Bestellnummer: WS123
- Wall of Fame 2017
Top Fotos von nationalen und internationalen Fotografen Wall of Fame 2017 Tobias Ryser Ralph Budke Lukas Moesch Simone "Cmoon" Dominique Zwygart Mel Weber Patrik Oberlin Martin Mägli Roland Gerth Oliver Wehrli Rolf Gemperle Roman Pohl Wall of Fame 2017 Und schon ist wieder ein Jahr rum, Zeit für die zweite Ausgabe der Wall Of Fame. Fotos die mich beeindruckt haben und welche mir in Erinnerung geblieben sind. In der Zeit von Facebook und Instagram wird man überflutet von schönen Fotos und man könnte Stunden verbringen mit liken und kommentieren. Ich mache das nicht sehr oft, aber einmal im Jahr nehme ich mir die Zeit 12 Fotos zu kommentieren. Es ist jeweils sehr schwierig "nur" zwölf Fotos auszuwählen, aber es sind Aufnahmen welche in meinem Gedächtnis haften geblieben sind und es sich lohnt etwas ausführlicher darüber zu schreiben. Tobias Ryser Wie oft haben wir alle schon diese Stimmung mit eigenen Augen sehen können? Knapp an der Nebelobergrenze und die Sonne leuchtet diffus durch die Bäume. Ich konnte diese Szenerie schon oft beobachten, aber noch nie ist es mir gelungen, diese auch genauso stimmungsvoll wie in Natura abzubilden. Deshalb war ich auch so fasziniert als Tobias dieses Foto im Januar veröffentlichte. Berge und Bäume, das ist sein Spezialgebiet D ie beiden vordersten Bäume wirken wie ein Tor welches zum E intreten in den Zauberwald einladen. M an spürt als erstes die Wärme der Sonne und bei weiterem betrachten die klirrende Kälte. Sicher ein Foto das sich über jedem Kaminfeuer gut machen wird. Ralph Budke Ralph überrascht uns immer wieder mit einzigartigen Makrofotografien. Dieses Foto steht stellvertretend für seine vielen einzigartigen Fotos. Makrofotos gibt es viele, aber wer hat schon eine Hornisse im Grossformat in seinem Portfolio? Wenn ich mir da vorstelle, wie ich Auge in Auge so einem Insekt gegenüber sitze oder liege, ich glaube ich würde so schnell als möglich das Weite suchen. Man sieht, auch Makrofotografen leben bisweilen gefährlich. Lukas Moesch Dieses Foto vom Berner Oberland zauberte mir ein Lächeln aufs Gesicht. Vielleicht auch weil ich mich mit dieser Region im Berner Oberland immer etwas schwer tue und Lukas hier etwas geschaffen hat, was meinem Fotostil entspricht. Einzigartige, dezente Farbgebung und dieser silberne Glanz, einfach wunderschön. Die horizontalen Linien mit der kleinen Tanne im linken Bilddrittel, in der Vertikalen Eiger, Mönch und Jungfrau im Hintergrund, einfach genial. Dieses Foto würde perfekt in ein Lehrbuch für Landschaftsfotografie passen. Simone "Cmoon" Wolfshut, oder neu Eisenhut vor der Kulisse der Dolomiten. Ein typischer Cmoon. Ich denke die meisten kennen ihre Fotos und die Auswahl eines Fotos fiel mir schwer. Auch sie schafft immer wieder einzigartige Ansichten, sei es mit der Milchstrasse über dem Matterhorn oder über den Dolomiten. An diesem Foto gefiel mir besonders der dominante Eisenhut im Vordergrund, mit der malerischen Kulisse der Dolomiten im Hintergrund. Eine wunderschöne Kombination. Simone Cmoon wird am nächsten Belchen-Foto-Event mit einem Vortrag dabei sein, wir freuen uns, ihre einmaligen Aufnahmen live und in Gross zu sehen. Dominique Zwygart Seit einigen Jahren bewundere ich immer wieder die stimmungsvollen Fotos von Dominique. Mit ihrem eigenen Stil schafft sie es immer wieder faszinierende Fotos von Menschen zu kreieren, meistens in S/W. Aber wie man an diesem Foto sieht, versteht sie es Menschen oder auch Landschaften einen verträumten und sanften Stil in Farbe zu verpassen. Dieses Foto habe ich erst kürzlich auf ihrer Website entdeckt und war sofort begeistert von der dezenten und sehr passenden Farbgebung. Mel Weber Bei Mel habe ich oft den Eindruck dass sie ständig in der Natur unterwegs ist, mal sehen wir wunderschöne Landschaftsfotos von ihr und dann wieder traumhafte Fotos von Steinböcken, Gämsen und Schneehühnern. Ich verfolge ihre Fotos deshalb so gerne, weil diese oftmals im Gegensatz zu den farbintensiven Landschaftsfotos von vielen Fotografen steht. das Foto mit dem an Wollgras schnuppernden Steinbock steht stellvertretend für all ihre faszinierenden Tier- und Landschaftsfotos. Patrik Oberlin Patrik ist ein Vollblutfotograf und in sämtlichen Sparten der Fotografie unterwegs. Er ist Geschäftsführer in einem Fotofachgeschäft und ich schätze seine ungezwungene und hilfsbereite Art bei fototechnischen Problemen. Aber auch seine grösste Leidenschaft ist die Fotografie in freier Natur. Oft erklimmt er noch vor Arbeitbeginn einen Jura- oder Emmentaler Hügel um den Sonnenaufgang bildlich festzuhalten. Aber auch auf anderen Kontinenten fühlt sich Patrik zuhause, wie dieses Foto von seiner mehrmonatigen Amerikareise vom Arches Nationalpark in Utah zeigt. Ein Foto wie aus einer anderen Welt Martin Mägli Martin Mäglis zuhause sind die Schweizer Alpen, immer wieder zeigt er uns traumhafte Fotos abseits ausgetretener Touristenpfade. Auch wenn dieses Foto vom Berner Oberland ein inzwischen sehr häufig besuchter Spot ist, schafft er es immer wieder, uns neue Ansichten davon zu zeigen. Hier sehr schön in Szene gesetzt mit dem blühenden Wollgras im Vordergrund und das Schreckhorn welches sich im Bergsee spiegelt. Zuhause im Berner Oberland, sind die Wege kurz zu den schönsten Orten in dieser wunderschönen Berner Bergwelt. Auch Martin Mägli ist beim nächsten Belchen Foto Event mit einem Vortrag dabei. Roland Gerth Roland ist einer der erfolgreichsten Schweizer Fotografen, wahrscheinlich gibt es nur noch wenige Spots weltweit die er noch nicht besucht und fotografiert hat. Es gibt wahrscheinlich nur wenige Schweizer Firmenkalender in welchem nicht mindestens eines seiner Fotos abgebildet ist. Unzählige Bücher und Kalender zeugen von der Leidenschaft mit welcher er seinen Beruf ausübt. Jeder der schon mal im französischen Jura diesen Wasserfall zu fotografieren versucht hat, weiss wie schwierig es ist den optimalen Zeitpunkt zu erwischen. Roland Gerth wird am 24.11.2018 mit einem Vortrag am Belchen-Foto-Event dabei sein und wir freuen uns eine Auswahl seiner wunderschönen und einzigartigen Fotos zu sehen. Oliver Wehrli Bei Oliver Wehrli schätze ich die verträumten und oftmals sanften Ansichten. Genauso wie seine ruhige und freundliche Art, sind auch seine Fotos und laden zum Verweilen und Entdecken ein. Gerne schaue ich immer wieder auf seiner Website vorbei und entdecke immer viel Neues, oder auch Bekanntes in neuen Ansichten. So auch diese Serie von Bäumen im Nebel welche mich sofort fasziniert haben. Rolf Gemperle Der Aargauer Natur- und Landschaftsfotograf Rolf Gemperle begeistert mich immer wieder durch eindrucksvolle Landschaftsaufnahmen. So wie hier auf diesem Foto aus Grönland. Im Vordergrund ein Strudel und dem Eisberg im Hintergrund. Ein Motiv wie ich es noch nie zuvor gesehen habe. Mich faszinieren solche Aufnahmen mit dezenten Farben in Kombination mit klaren Strukturen und dynamischem Vordergrund. Roman Pohl Der deutsche Tier- und Landschaftsfotograf Roman Pohl begeistert mich schon lange durch seine einzigartigen Tierfotos. Dieses Foto hier mit dem jungen Fuchs finde ich einzigartig. Der neugierige Blick mit dem verschwommenen Vordergrund, einfach schön. Aber auch seine Landschaftsaufnahmen sehe ich mir jeweils mit grossem Interesse an. Diese Einschätzungen von mir sollen von anderen Meinungen abweichen. Die "Wall of Fame" ist in keiner Art und Weise eine "Lobhudelei" auf die jeweiligen Fotografen und die Auswahl an Fotografen/innen ist nicht abschliessend und wird nächstes Jahr fortgesetzt. Um zur Website des/der jeweiligen Fotografen/in zu gelangen, einfach auf den Namen klicken. Die Reihenfolge der Fotos ist rein zufällig und ist keine Rangliste. Bei denjenigen Fotografen/innen die ich persönlich kenne, fiel der Text etwas grosszügiger aus, das soll aber keinesfalls die Leistung der anderen in irgendeiner Form schmälern. Ein herzliches Dankeschön allen Fotografen/innen welche mir spontan ihr Foto zur Verfügung gestellt haben. Ich wünsche allen im 2018 jederzeit "Guet Liecht" und freue mich auf viele interessante Begegnungen und prächtige Fotos. Die nächste "Wall of Fame" erscheint am 1. Januar 2019. Share/Teilen
- Zentralschweiz | Adrian Wirz Fotografie | Sissach
Faszinierende Bergwelt im Herzen der Schweiz - Pilatus - Rigi - Vierwaldstättersee - Lauerzersee - Mythen - Andermatt Fotos aus der Zentralschweiz Krokusse im Meiental Krokusfeld im Meiental Bestellnummer: ZS128 Krokussfeld im Kanton Uri Krokussfeld im Meiental Bestellnummer: ZS126 Meiental Meiental (Drohnenaufnahme) Bestellnummer: ZS127 Lungern Obwalden Zentralbahn bei Lungern Bestellnummer: ZS125 Klausenpass Nebel am Klausenpass Bestellnummer: ZS124 Stäuberwasserfall Wasserfall am Klausenpass bei Unterschächen Bestellnummer: ZS123 Pilatus Hotel Bellevue auf dem Pilatus Bestellnummer: ZS101 Pilatus Vollmond beim Pilatus Bestellnummer: ZS102 Pilatus Sonnenaufgang beim Pilatus Bestellnummer: ZS103 Pilatus Sonnenuntergang beim Pilatus Bestellnummer: ZS104 Pilatus Sonnenuntergang auf dem Pilatus Bestellnummer: ZS105 Pilatus Vollmond beim Pilatus Bestellnummer: ZS106 Lauerzersee Sonnenaufgang beim Lauerzersee Bestellnummer: ZS107 Lauerzersee Am Lauerzersee bevor die Sonne hinter dem Mythen aufgeht Bestellnummer: ZS108 Lauerzersee Sonnenaufgang am Lauerzersee Bestellnummer: ZS109 Lauerzersee Sonnenaufgang am Lauerzersee Bestellnummer: ZS110 Fronalpstock Schwyz mit Fronalpstock Bestellnummer: ZS111 Seewen/SZ Seewen im Kanton Schwyz Bestellnummer: ZS112 Schwyz Schwyz mit dem Fronalpstock Bestellnummer: ZS113 Grosser Mythen Der grosse Mythen bei Schwyz Bestellnummer: ZS114 Arth Panorama von Arth Bestellnummer: ZS115 Andermatt Andermatt Bestellnummer: ZS116 Bürgenstock Sonnenaufgang beim Bürgenstock Bestellnummer: ZS117 Rigi Rigi kurz vor Sonnenaufgang Bestellnummer: ZS118 Vierwaldstättersee Sonnenaufgang am Vierwaldstättersee Bestellnummer: ZS119 Berglistüber Berglistüber Wasserfall am Klausenpass Bestellnummer: ZS120 Altdorf Tell Denkmal in Altdorf Bestellnummer: ZS121 Lungernsee Steg am Lungernsee im Kanton Obwalden Bestellnummer: ZS122